Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1848/49 in Westfalen und Lippe

Einblicke in die revolutionshistorische Peripherie

1848/49 gilt oft als die „vergessene Revolution“. Dies gilt insbesondere für die Regionen der Peripherie. Als Meilenstein einer Nationalgeschichte fügen sich die wenigen großen Erinnerungsorte der Revolution in das nationale Narrativ, das im kulturellen Gedächtnis verankert ist – so wie Berlin, wo der preußische König den Märzgefallenen in schwarz-rot-goldener Kokarde die letzte Ehre erwies; wie Frankfurt, wo in der Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament tagte; oder wie Baden, wo der Versuch eine gesamtdeutsche Verfassung einzusetzen endgültig scheitern sollte. Regionales Erinnern geht da, jenseits lokaler Initiativen, zumeist unter. Dies gilt für Westfalen in besonderer Weise.

Jubiläen geben regelmäßig Möglichkeit und Anlass, sich großer historischer Zäsuren auf ein Neues anzunähern und so ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dabei erweist sich es für die Revolution 1848/49 als Ereignis der Landesgeschichte als ein unglücklicher Zufall, dass genau 200 Jahre zuvor auf den Friedenskongressen in Münster und Osnabrück der 30-jährige Krieg endgültig beendet wurde. Vor dem Hintergrund dieses Ereignisses europäischer Tragweite scheint ein Blick in die revolutionshistorische Peripherie fast schon unbedeutend. Was sind schon 175 Jahre Revolution in der Peripherie gegenüber 375 Jahre Westfälischer Frieden?

Zeitgenössische Karte der Provinz Westfalen, 1849.

Doch der Schein trügt. Die Revolution von 1848/49 war ein Flächenbrand, der auch Westfalen und Lippe erfasste. Mehr noch: Nicht nur gab es quasi allerorten Proteste, Unruhen und Aufstände in der Region, die Ereignisse waren darüber hinaus auch eng verflochten mit den anderen Teilen Deutschlands, Europas und der Welt. Dabei waren die Entwicklungen auch in Westfalen und Lippe nicht einheitlich und gleichförmig. Vielmehr zeichnet sich beim Blick in die revolutionshistorische Peripherie ein vielschichtiges Bild.

Ausgangslage

1848 war Westfalen in seiner damaligen Form noch ein relativ junges Gebilde. 1 Erst auf dem Wiener Kongress entstand die preußische Provinz aus einer Vielzahl kleinerer Territorien. Einige waren bereits vorher preußische gewesen, einige wurden es erst jetzt; einige waren protestantisch, andere katholisch geprägt; frühindustrielle und agrarische Gebiete kamen hier zusammen. Westfalen bildete so zwar eine administrative Einheit, eine gesamtwestfälische Identität gab es aber nicht. 2 Zu unterschiedlich waren die Lebens- und Erfahrungswelten der Menschen hier.

Entsprechend unterschiedlich waren die Menschen in Westfalen auch von den multiplen Krisen betroffen, die 1848 kulminerten und schließlich zum Ausbruch der Revolution führten. Das Wittgensteiner und Siegerland waren beispielsweise erst spät preußisch geworden und galten als wirtschaftliche Sorgenkinder Westfalens. Trotz aller Modernisierungsbemühungen seitens der preußischen Obrigkeit wirkten feudale Elemente der Agrarverfassung noch nach. Der Besitz an Grund und Boden war äußerst ungleich verteilt; ein Gros war noch in der Hand altständischer Eliten, während ein Großteil der Landbevölkerung in Armut und Abhängigkeit lebte. Das Märkische Sauerland war demgegenüber frühindustriell geprägt. Durch die Einführung immer größerer und moderner Maschinen sahen viele Fabrikarbeiter ihre Arbeitsplätze und so auch ihr Auskommen in Gefahr. Gleichzeitig sahen sich aber auch aufstrebende Unternehmer in Industriestädten wie Bielefeld gegenüber alten Eliten im Hintertreff. In den katholischen Gebieten entbrannte zudem ein Konflikt entlang der konfessionellen Grenze. Katholiken sahen sich oftmals von der protestantischen Obrigkeit benachteiligt – was durchaus auch der Fall gewesen ist.

Neben diesen Herausforderungen spross im Vormärz durchaus auch das politische Leben in Westfalen. Trotz aller Widrigkeiten der Vorzensur entwickelte sich hier eine Presselandschaft, die sich auch im überregionalen Vergleich durchaus sehen lassen konnte – mit dem Westphälischen Dampfboot als ihrem prominentesten Vertreter. Gerade in den urbanen Zentren wie Münster, aber auch Bielefeld, Minden und Herford entstanden im bürgerlichen Umfeld politische Zirkel, in denen demokratische, teils gar sozialistische Ideen diskutiert wurden – und die oftmals in überregionale Netzwerke eingebunden waren.

Auslöser

Wenngleich sich die Situation in den einzelnen Regionen Westfalens erheblich unterschied, so litten doch allerorts die Menschen unter dem – mehr oder weniger – offenkundigen Reformstau. 3 Zu den schwelenden politischen und ökonomischen Herausforderungen kamen Mitte der 1840er-Jahre ganz konkrete Krisen. 1845 und 1846 gab es in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Missernten, die die städtischen und ländlichen Unterschichten in existenzielle Not brachte. 1847 schwappte dann auch noch eine Finanzkrise von England auf den Kontinent über, die auch vor Westfalen nicht Halt machte und die missliche Lage weiter verstärkte.

Westfalen war aber nicht nur wirtschaftlich mit dem übrigen Deutschland und Europa verflochten. Die Ereignisse der Februarrevolution 1848 in Paris, die die Abdankung des „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe zu Folge hatte, wurde hier ebenso rezipiert, wie die ersten Unruhen in Süddeutschland. Dies sollte nicht folgenlos bleiben.

Ausbruch

Am 9. März schwappte schließlich die Welle der Revolution von Hessen ins Siegerland – und somit nach Westfalen über. 4) In den folgenden Tagen brach sich die Revolution überall in Westfalen Bahn. So wurde am 12. März in Lippstadt ein Maskenball getürmt und am folgenden Tag versammelten sich einige tausend Menschen auf dem Marktplatz der damals gerademal 4.000 Einwohner:innen zählenden Stadt. Im Kleinstaat Lippe kam es am selben Tag bei Tumulten gegen den Meiereipächter im Amt Schötmar sogar zum Schusswaffengebrauch. Am 16. März gab es auch in Petershagen bei Minden Tumulte.

Das Bild “Arbeiter vor dem Magistrat” von Johann Peter Hasenclever aus dem Jahr 1848, das sich als Leihgabe des Westfälischen Kunsterverein im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster befindet, zeigt eine Arbeiterdelegation, die den Stadtrat mit ihren Forderungen konfrontiert. Das Gemälde ist angelehnt an die Ereignisse in Düsseldorf, aber bewusst anonym gehalten. Es spiegelt so die revolulutionären Ereignisse in den Städten Westdeuschlands wieder, wie sie sich auch in Westfalen ereigneten.
(Foto: LWL/ Ahlbrand-Dornseif)

Waren dies alles schon keine unbedeutenden Kleinigkeiten – oder „Unfug“ wie zeitgenössische Obrigkeiten teils versuchten Aufstände klein zu reden –, so entwickelte sich nach dem Bekanntwerden der Berliner Ereignisse, die am 18./19. März mehrere hundert Tote forderten, ein wahrer Flächenbrand in Westfalen. Ab dem 20. März kam es nun täglich in allen drei westfälischen Regierungsbezirke zu neuen Protesten, Unruhen und Tumulten, die sich oftmals gegen die lokalen Eliten richteten. In Dülmen stürmten Aufständische das Schloss des Herzogs von Croÿ. In Haddenhausen zogen die Protestierenden zum Wohnsitz des Gutsherrn. In Ibbenbüren richteten sich die Tumulte gegen den Steuereinnehmer, während im katholischen Mettingen der protestantische Amtmann zum Ziel des Protestes wurde. Ostwestfälische Arbeiter zogen über die Grenze ins lippische Niederbarkhausen, wo sich der Wohnsitz des Fabrikanten Tenge befand. Im Märkischen stürmten die Arbeiter gleich die Fabriken und zerstörten Maschninen. Teils dauerten die Unruhen – wie in Bocholt – mehrere Tage und konnten oft nur vom herangezogenen Militär niedergeschlagen werden.

Dabei waren die Forderungen uneinheitlich und teils diffus. Bei den ersten Protesten am 3. März in Beckum standen noch die zu hohe Abgabenlast im Vordergrund. Auch die Angriffe auf den Amtmann in Vlotho am 9. März richteten sich gegen die Steuer ebenso wie die Demonstrationen in Münster am 19. Gerade in ländlichen Regionen – wie in Laapshe oder Lichtenau und Sudheim – standen Forderungen im Vordergrund, die die Agrarverfassung berührten. Das Hissen der roten Flagge auf dem Detmolder Palais sowie der schwarz-rot-goldenen Fahne im Mindener Bahnhof zeigt ebenso wie das Pflanzen eines „Freiheitsbaums“ in Lieme, dass die Proteste durchaus auch eine Dimension des politischen Umbruchs beinhalteten. So wurden auch Forderungen nach Freiheit und Gleichheit – wie etwa in Heepen – ebenso laut wie nach Mitbestimmung – wie beispielsweise in Dützen.

Nicht immer waren die Proteste in ihrer Stoßrichtung im heutigen Verständnis progressiv. In Gütersloh richteten sie sich etwa gegen die liberalen Stadtverordneten; auch die Zerstörung der Maschinen durch Arbeiter im Märkischen hatte auf seine eigene Weise ein rückwärtsgewandtes Element, indem es den vor- oder frühindustriellen Status quo erhalten wollte. Gleichzeitig waren auch nicht alle Proteste im gleichen Maße politisch motiviert. Teils ging es den Aufständischen auch nur darum, ihrem Unmut Luft zu machen. Die persönlichen Angriffe auf echte und vermeintliche Eliten geben davon Zeugnis. Neben Vertretern der Obrigkeit, Unternehmern und Gutsbesitzern gerieten dabei immer wieder Jüd:innen ins Visier der Aufständischen. Nicht immer, aber oft waren diese Angriffe begleitet von antisemitischen Anfeindungen.

Aufblühen des politischen Lebens

Die im März 1848 erkämpften Zugeständnisse entfalteten auch in Westfalen und Lippe schnell ihre Wirkung. Aufbauend auf den bereits im Vormärz etablierten Strukturen blühte das politische Leben auf. 5 Allerorts gründeten sich politische Vereine, die Vorläufer moderner Parteien. Konstitutionelle und Bürger-Vereine traten in der Regel für ein starkes monarchisches Prinzip ein, während demokratische Vereine stärker für einen politischen Aufbruch einstanden. Beide Vereine entstanden quasi flächendeckend in unterschiedlichen Schattierungen überall in Westfalen. Daneben entstanden gerade in den Gebieten der ehemaligen Hochstifte Münster und Paderborn Katholische Vereine als Trägerorganisationen des politischen Katholizismus, der quer zum sonstigen links/rechts-Spektrum innerhalb der politischen Landschaft stand. Gerade in den frühindustriellen Zentren entstanden zudem Arbeitervereine als Sprachrohr der sich neu formierenden Klasse.

Im Mai wurden auch in Westfalen und Lippe die Abgeordneten für die Deutsche Nationalversammlung in Frankfurt durch vergleichsweise freie und allgemeinen Wahlen – von denen Frauen grundsätzlich ausgeschlossen waren – bestimmt. Auch für die Preußische Nationalversammlung in Berlin wurden in Westfalen Abgeordnete gewählt. Lippe als eigenständiges Territorium rief ein eigenes Parlament ein. Großen Teilen der Bevölkerung war so in vorher ungeahntem Maße der Weg offen, an politischen Prozessen zu partizipieren. Spielten die Vereine bei der Wahlen in Westfalen und Lippe noch keine zentrale Rolle bei der Wählermobilisierung – sie waren schlicht noch nicht gegründet –, so entwickelten sie sich in der Folge zu zentralen Orten der politischen Willensbildung. Hier wurden die Geschehnisse in Frankfurt und Berlin aufgenommen und diskutiert. Eine wichtige Rolle kam bei der politischen Willensbildung vor Ort auch den allerorts neu entstehenden Zeitungen zu.

In Folge des Wegfalls der Zensur als einer der großen Errungenschaften der Märzaufstände kam es geradezu zu einem Boom an Neugründungen von Zeitungen auch in Westfalen und Lippe. 6 Diese berichteten zum einen quasi tagesaktuell von den politischen Entwicklungen und waren zum anderen auch Sprachrohr der unterschiedlichen politischen Gruppierungen. Dabei konnten die lokalen Zeitungen, die auf die Stadt- beziehungsweise Kreisöffentlichkeit abzielte, auf die Parlamentsberichterstattung der einzelnen Fraktion in den Parlamenten zurückgreifen. Letztere unterhielten zu diesem Zweck teils eigene Zeitungen, die Zeitungsredaktionen und Vereine als Publikum im Blick hatten.

Aber in Westfalen und Lippe wurden nicht nur die Entwicklungen aus Frankfurt und Berlin aufgenommen, sondern von hieraus wurden auch immer wieder Impulse in die Zentren gesetzt. Zum einen nahmen Abgeordnete aus der Region teils rege am parlamentarischen Betrieb teil. Der Münsteraner Jurist Benedikt Waldeck etwa wartete mit einem demokratischen Verfassungsentwurf, der Demokratie von der Peripherie her dachte, der sogenannten „Charte Waldeck“ auf. Mit Georg von Vincke war zum anderen auch ein Westfale Gesicht und Wortführer der konservativen Fraktion „Café Milani“, die ganz rechts in der Paulskirche saß

Aufstand in Iserlohn

Den blutigen Höhe- und Endpunkt der Revolution in Westfalen stellten die Geschehnisse dar, die sich Mitte Mai 1849 in Iserlohn ereigneten. 7 Nach dem Ablehnen der Kaiserkrone und dem Scheitern des Paulskirchenparlaments eine Reichverfassung in ganz Deutschland zu einzusetzen, erhitzte sich die Stimmung auch in Westfalen wieder. Einige wenige Westfalen schlossen sich dem Badischen Aufstand im Zuge der Reichsverfassungskampagne an, um die Ratifizierung der Paulskirchenverfassung auf militärischem Wege zu erzwingen. Aber auch lokal gab es immer wieder Proteste. Als die preußische Obrigkeit entschied, die Landwehr einzukleiden und nach Baden zur Niederschlagung des Aufstands im Süden Deutschlands zu entsenden, sorgte das vielerorts für Unruhe und Proteste.

Iserlohn, das industrielle Zentrum Westfalens, hatte sich zu dieser Zeit auch als Zentrum des Protests etablierte. Auch aus anderen Städten reisten Delegationen im Frühjahr 1849 an, um sich den Protesten in Iserlohn anzuschließen. Die Situation eskalierte am 10. Mai, als Männer aus Iserlohn und den umliegenden Städten für die Landwehr eingekleidet werden sollten. Die Aufständischen stürmten das Zeughaus, bauten Barrikaden und hissten rote Flaggen. Ein Sicherheitsausschuss wurde eingerichtet, in dem auch die führenden Köpfe der Nachbarstädte vertreten waren. Während einerseits Einwohner:innen Iserlohn teils fluchtartig verließen, zogen aus umliegenden Städten weitere bewaffnete Delegationen an.

Iserlohner Flugblatt (Foto: Stadtarchiv Iserlohn)

Zwar entschied der Sicherheitsausschuss, dass aus Iserlohn keine bewaffneten Truppen dem heraneilenden preußischen Militär entgegengeschickt werden sollte. Dennoch kam es bereits bei Menden zu ersten Scharmützeln zwischen Aufständischen und Militär. Als die preußischen Truppen am 17. Mai mit 6.000 Mann in Iserlohn einzogen, blieb es hingegen zunächst friedlich. Das änderte sich schlagartig, als ein voranreitender Offizier aus einem Haus heraus erschossen wurde. Die Truppen gerieten darüber in Rage, dass sie ein wütendes Gemetzel veranstalteten, bei dem über 40 Menschen ihr Leben verloren. Erst als sie das Haus von Carl Schuchard, den sie irrtümlicher Weise für den Kopf des Aufstandes hielten, verwüstet hatten und mit seinem aufs Bajonett gespießtenPortrait durch die Stadt zogen, entspannte sich die Situation wieder. Die Revolution war – auch in Westfalen – niedergeschlagen und beendet.

Auswanderung und weitere Entwicklungen nach 1848

Damit ist aber die Geschichte der Revolution – auch aus der Perspektive der Peripherie – noch nicht vorbei. Viele, gerade progressive Kräfte, die an der Revolution an führender Position beteiligt gewesen waren, sahen sich angesichts des Erstarken der Reaktion politischer Verfolgung ausgesetzt, der sie durch die Flucht ins Exil versuchten zu entkommen. Als sogenannte „Fourty-Eighters“ machten zahlreiche westfälische Revolutionär:innen in den USA politisch und/oder publizistisch Karriere. So fanden sich Westfäl:innen im direkten politischen Umfeld von Abraham Lincoln oder wurden zur Stimme der Entstehenden Frauenbewegung in den Vereinigten Staaten.

Aber auch in Westfalen und Lippe gab es – wenngleich die großen Ziele der Revolution gescheitert waren – keinen Weg zurück Auch wenn die 1850er Jahre ganz im Zeichen der Reaktion standen und erkämpfte Rechte wieder eingeschränkt wurden, partizierten ehemalige Revolutionär:innen weiter am politischen Leben, entsandten die westfälischen Wahlbezirke Abgeordente ins Preußische Abgeordnetenhaus und blieben Ideen von Freiheit und Demokratie am Leben.

Ausblick

Mit diesem kurzen Abriss ist die Geschichte der Revolution in Westfalen und Lippe aber keinenfalls auserzählt. Vielmehr werfen die zahlreichen angerissenen Verflechtungen Fragen auf, die nach Antworten suchen. Biografische Schlaglichter als demokratiehistorische Sonden erlauben es, der Revolution als vielschichtigem Ereignis auch in seinem Vor- und Nachwirken nachzuspüren. Im Nebeneinander verschiedener Lebensbilder offenbaren sich Vorbedingungen und Muster der Revolution ebenso wie Kontingenz und Ambivalenz der Situation 1848/49. Sie helfen, die Revolution in Westfalen und Lippe in ihrer regionalen Eigenheit zu erfassen und gleichzeitig in die nationalen, europäischen und globalen Ereignisstränge zu integrieren sowie diachrone Verflechtungen greifbar zu machen. Der im Erscheinen befindliche Sammelband „1848/49 in Westfalen und Lippe. Biografische Schlaglichter aus der revolutionshistorischen Peripherie“ zeichnet so in 50 Lebensbildern von westfälischen und lippischen Zeitgenöss:innen der Revolution ein vielschichtiges Bild der Revolution von der Region aus.



Dr. Felix Gräfenberg studierte Geschichte und Mathematik an der Universtität Münster. In seiner Promotion hat er sich mit der politisch-adminsitrativen Praxis im Chausseewesen in Preußen befasst.
Er vertritt die Historische Kommission für Westfalen im Jubiläumsnetzwerk “175 Jahre Revolution 1848/49” und leitet das Projekt zu den Akteurinnen und Akteuren der Revolution in Westfalen und Lippe.

  1. Nach wie vor die einzige einschlägige Monografie zur Revolution 1848/49 in Westfalen ist: Wilhelm Schulte, Volk und Staat. Westfalen im Vormärz und in der Revolution 1848/49, Regensberg/Münster 1954. Gut die Hälfte des Bandes befasst sich mit den Herausforderungen Westfalens im Vormärz. Ebenfalls instruktiv: Horst Conrad, Die Provinz Westfalen im Vormärz, in ders./Wilfried Reininghaus (Hg.), Für Freiheit und Recht. Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49, Münster 1999, S. 5-13.[]
  2. Zur westfälischen Identität vgl.: Christian Jansen, Wie „westfälisch“ waren die westfälischen Abgeordenten? Soziales Profil, politische Initiativen und regionale Identität der ersten demokratisch gewählten Repräsentatnen der Provinz Westfalen, in: Westfälische Forschungen49 (1999), S. 305-336.[]
  3. Vgl. etwa Wilfried Reininghaus, Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte des Vormärz in Westfalen und Lippe, in: ders./Conrad (Hg.), Für Freiheit und Recht, S. 14-21.[]
  4. Die Ereignisgeschichte der Revolution 1848/49 ist gut aufgearbeitet und lässt sich rekonstruieren etwa auf Grundöage von: Schulte, Volk und Staat; Wilfried Reininghaus/Axel Eilts, Fünfzehn Revolutionsmonate. Die Provinz Westfalen von März 1848/49 bis Mai 1849, in Conrad/Reininghaus(Hg.), Für Freiheit und Recht, S. 32-73; Nachweise des sozialen Protestes in der Provinz Westfalen und im Fürstentum Lippe im März 1848, in: Wilfried Reininghaus (Hg.), Die Revolution 1848/49 in Westfalen und Lippe. Tagung der Historischen Kommission für Westfalen am 18. und 19. Februar 1999 in Iserlohn, Münster 1999, S. 455-462.[]
  5. Die gesamte erste Sektion des Tagunsbands von Reininghuas, Die Revolution von 14848/49 in Westfalen und Lippe, ist dem Themenkomplex „Parlamentarismus, Parlamentarier und politische Vereine“ gewidmet. Eine Übersicht über alle Vereine der Zeit bietet zudem der Anhang des Bandes auf S. 463-475.[]
  6. Vgl. zum westfälischen Pressewesen etwa: Kurt Koszyk, Das Pressewesen in Westfalen 1848/49, in: Reininghaus/Conrad, Für Freiheit und Recht, S. 98-106.[]
  7. Neben der bisher zitierten ereignishistorischen Literatur instruktiv: Dietmar Simon, Königstreue und Demokraten. Doe Revolution von 1848/49 in den Kreisen Iserlohn und Altena, in: Reininghaus (Hg.); Die Revolution von 1848/49 in Westfalen und Lippe, S. 259-296.[]

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felix Gräfenberg (16. März 2023). 1848/49 in Westfalen und Lippe. Westfalen/Lippe - historisch. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjh2


2 Antworten auf „1848/49 in Westfalen und Lippe“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.