Kommunale Verwaltung und Unternehmensführung in Gütersloh seit den 1970er Jahren
„Lotse geht von Bord“ – so titelte die „Neue Westfälische“ im Januar 1999. Gemeint war mit dieser Schlagzeile allerdings nicht der 109 Jahre zuvor aus dem Amt geschiedenen Reichskanzler Otto von Bismarck. Vielmehr ging es um Dr. Gerd Wixforth, der bis dahin 33 Jahre im Dienst der Stadt Gütersloh stand. Nicht allein die lange Dauer der Amtszeit war es offenbar, die die Lokalzeitung zu derartig gewagten historischen Vergleichen motivierte. Jedenfalls wurde damit die Bedeutung des langjährigen Verwaltungschefs unterstrichen: Sein Name stünde für die Stadt, selbige sei ohne ihn „kaum vorstellbar“ („und doch ist es in wenigen Tagen Wirklichkeit“). Allen voran waren es wohl seine engen Kontakte zu den städtischen Wirtschaftsunternehmen („die Wirtschaft ist der Ast, auf dem wir alle sitzen“), 1 aus denen „Mister Gütersloh“, wie er im selben Blatt wenige Tage später genannt wurde, 2 niemals einen Hehl machte. Vielmehr waren diese Kontakte und die Nähe zu den Unternehmensführungen in vielerlei Hinsicht für sein kommunalpolitisches und verwaltungsmäßiges Wirken bestimmend. Dieses Handeln und die erwähnten Wirtschaftskontakte sind ebenso Gegenstand dieses Beitrages wie die sich daraus ergebenden Folgen – im vorliegenden Falle das Aufkommen der unternehmerischen Stadt.
Schauplatz der damit verbundenen Verbindungen, Verflechtungen und Verwicklungen ist die besagte ostwestfälische Stadt. Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sich Gütersloh seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges von der vielzitierten „kleinen Heidestadt“, in der nach Kriegsende um die 40.000 Einwohner lebten, bis heute zu einer rasch wachsenden und ökonomisch prosperierenden (kleinen) Großstadt entwickelt. Die Geschichte dieser Stadt unterscheidet sich so schon auf den ersten Blick von anderen, von den Folgen des Strukturwandels gebeutelten Orten. Warum sich die Gütersloher Entwicklung „so viel rascher […] als die der Nachbarstädte“ vollzog, 3 ist gewiss erklärungsbedürftig. Zum einen Gutteil lässt sich diese Verlaufsdynamik auf die ökonomische Stärke Güterslohs zurückführen. Denn die ansässige Wirtschaft erholte sich nach Kriegsende rasch. Schon 1948 gab es in der Stadt „Vollbeschäftigung“, bereits 1949 lag sie bei der Gewerbesteuer pro Kopf an erster Stelle, bei der Gesamtsteuerkraft immerhin an vierter Stelle in Nordrhein-Westfalen. 4 Auch im Laufe der nachfolgenden Jahrzehnte achtete die städtische Verwaltung unter Maßgabe geringer Verschuldung und Steuerlast auf konsequentes wirtschaftsnahes Agieren und eine solide Haushaltspolitik. Somit prägte das Signum des „starken Wirtschaftsstandortes“ 5 städtisches, administratives und unternehmerisches Handeln. Neben den beiden Großunternehmen Miele und Bertelsmann waren vor Ort außerdem diverse kleine und mittlere Unternehmen zuhause. Deren Vielseitigkeit wird gern als Geheimnis für die Krisenfestigkeit der Stadt und ihres Umlandes verstanden, denn eine konjunkturresistente diversifizierte Branchenstruktur aus Holz, Metall, Nahrung und Textil hat dieser eine gewisse Resilienz verliehen. Die teils massiven Beschäftigtenverluste in den Bereichen Holz und Textil ab den 1970er und 1980er Jahren konnten durch Zuwächse in anderen Bereichen kompensiert, ja letztendlich sogar ein Beschäftigungsanstieg registriert werden. Anfang der 1990er Jahre fand jeder dritte Gütersloher bzw. jede dritte Gütersloherin einen Arbeitsplatz bei Bertelsmann oder Miele. 6
Die auch in konjunkturell schwierigen Phasen vergleichsweise geringe Erwerbslosenquote legt eine signifikant andere Verlaufsgeschichte als in anderen Städten und Regionen nahe, verweist aber auch auf eine spürbare Abhängigkeit insbesondere von den beiden genannten Unternehmen. Diese Abhängigkeit hatte (und hat vermutlich bis heute), so lautet die These der nachfolgenden Überlegungen, wiederum erheblichen Einfluss auf die kommunale Macht- und Entscheidungsstrukturen. 7 Allein schon diese Annahme fußt auf längeren Pfadabhängigkeiten. Denn dass vor allem Kaufleute und Unternehmerpersönlichkeiten in der Gütersloher Selbstverwaltung agiert haben und hier politischen Einfluss geltend machten, war bereits in den Jahrzehnten vor dem politischen Bruch 1945 der Fall gewesen. 8 Beinahe traditionell waren die Kommunikationskanäle zwischen den Entscheidungsträgern in der Verwaltung und den Unternehmensführungen besonders eng.
Gefährliche Nähe? Freundschaftliche Bande zu Miele und Bertelsmann in der Kritik
Die besondere Beziehung von Stadt- und Unternehmensspitzen in Gütersloh wurde durch Begriffe wie „Freund“, „Halbverwandte“, „freundschaftliche Begleitung“ oder „Verbundenheit“ flankiert – wie sie in den Briefen zwischen Stadtdirektor Wixfort und Reinhard Mohn, dem langjährigem Konzernchef und Kopf der Bertelsmannstiftung, sowie mit Mark Wössner, Vorstandsvorsitzender des Gütersloher Verlagshaus, zu finden sind. Laut Wössner sei Wixforth „ein echter Freund des Hauses“, mit dem auch regelmäßig gemeinsam das neue Jahr eingeläutet wurde 9 Anlässlich seiner Wiederwahl als Stadtdirektor dankte Wössner für die „unkomplizierte und allzeit konstruktive Kooperationsbereitschaft“ und freute sich, in Bälde „ein Gläschen Champagner [zu] trinken.“ 10 Diese Nähe schloss freilich nicht aus, dass Gerd Wixforth auch das andere Gütersloher Großunternehmen nicht aus den Augen verlor. Zum 100jährigen Firmenjubiläum schrieb er an Rudolf Miele, den er „als Ratgeber und Freund in allen Lebenslagen“ bezeichnete: 11 „Miele ist für mich (trotz Bertelsmann mit seiner etwas längeren Firmengeschichte in Gütersloh) d a s Gütersloher Unternehmen.“ 12
Unabhängig davon, welchen Stellenwert der Stadtdirektor den beiden Großunternehmen nun zuschrieb: Dass das enge Verhältnis zwischen den Unternehmensführungen und Zeitgenossen durchaus auffiel und zu vielfältigen Reflexionen anregte, lässt sich an zwei Beispielen verdeutlichen: Denn wenig überraschend blieb es auch Außenstehenden nicht verborgen, wie sehr die Firmen Bertelsmann und Miele städtische Belange beeinflussten konnten. So folgerte eine ZDF-Sendung aus dem Jahr 1982 („Wem gehört Deutschland?“) mit Verweis unter anderem auf den SPD-Ratsherren Knobelsdorf („Die Unternehmen haben uns über die Größe der Kleinstadt hinausgehoben. Da nehmen wir schon Rücksicht.“ Und: „Man ist nett zueinander.“): Wo anderswo Fürsten agierten, sind es in Gütersloh Miele und Mohn, lautete die Quintessenz des Beitrages. Hierbei ist bezeichnend, dass es überregionale Medien waren, die diese Zusammenhänge kritisch reflektierten, während vergleichbar kritische Töne in der Lokalpresse nicht zu finden sind 13
Wixforth sah die Angelegenheit kaum überraschend etwas anders: Noch im Sommer zuvor, als über 5.500 Menschen am Standort Gütersloh für Bertelsmann tätig und somit bis zu einem Viertel aller Bewohner direkt oder indirekt mit der Firma verbunden waren, formulierte Wixforth in einem Grundlagenpapier („Bertelsmann und seine Heimatstadt Gütersloh“) seine Gedanken zur Firma, wohl in Reaktion auf damals aufscheinende Kritik. In diesem Schreiben, das nicht für die Öffentlichkeit, sondern als Gabe für den 60. Geburtstag von Reinhard Mohn gedacht war, wies er jegliche Gedanken auf unzulässige Einflussnahme auf das Geschehen in der Stadt vehement zurück. Es sei nicht der Fall, dass „man im Rathaus zunächst beim Konzern anfragt, was wohl richtig sei. Um das klar und deutlich zu sagen: Solche Probleme hat es nicht gegeben und gibt es nicht.“ Auch Pressionen politischer Art seien nicht vorgekommen, vielmehr herrsche ein „faires Partnerschaftsverhältnis“ der Stadt zur Industrie. Was es hingegen gegeben habe, seien Berührungspunkte etwa bei Grundstücksbedarf, wobei die Stadt mit Blick auf die Interessen von Bertelsmann und der vorhandenen Arbeitsplätze ebenso unterstützt hatte wie bei planungs- und baurechtlichen Fragen, die „stets im Einvernehmen und Beachtung des öffentlichen Interesses“ bearbeitet worden wären. Er könne schlicht von keinem Fall berichten, „in dem Bertelsmann eine massive Beeinflussung kommunaler Entscheidungen zu seinen Gunsten versucht hätte“. Und auch von seinen Vorgängern sei ihm „nie dergleichen zu Ohren gekommen“. Fazit: „Übereinstimmung zwischen Unternehmerfamilie und Heimatstadt“ sowie „unverkennbarer“ Einfluss auf Gütersloh ja – „doch geht er keinesfalls so weit, daß er zur Beherrschung des städtischen Lebens führt“. Dafür sorge allein die Wirtschafsstruktur, „die neben Bertelsmann „noch andere Glanzlichter aufzuweisen hat“. 14
Ausgehend von der Bemerkung eines Berliner Rundfunkreporters in einem Gespräch, ob man Gütersloh nicht besser „Bertelsloh“ oder „Gütersmann“ nennen müsse, habe Wixforth geantwortet, dass ihm nichts Negatives zu den Beziehungen Unternehmen und Stadt einfiele. Dennoch bekannte er und dankte Reinhard Mohn, dass die Entwicklung der Stadt ohne Bertelsmann undenkbar sei und er selbst „das große Glück und die Möglichkeit – nicht zuletzt auf Grund enger persönlicher Kontakte – bei Dir und Deinen Mitarbeitern ‚abgucken‘ zu dürfen, wie man führt“. 15
Ungeachtet der Bewertung steht eine enge Verbindung, ja Interessensynchronisation von Stadt und Unternehmen außer Frage. Zahlreiche Projekte, die in der Amtszeit Wixforths verwirklicht wurden geben davon Zeugnis. Hier seien exemplarisch nur einige genannt:
- Die beiden von der Bertelsmann Stiftung finanzierten Lese-Clubs 1980/81 galten als Novum in der Bundesrepublik, ebenso eine 1981 initiierte sozialwissenschaftliche Untersuchung zur „Integration von Ausländern“. Hier wusste die Stiftung sehr genau, dass solche Projekte Modellcharakter haben würden und weit über Gütersloh ausstrahlen, also eine gewisse Publizität entfalten konnten. Von städtischer Seite nahm man die damit verknüpften bildungs- und sozialpolitischen Effekte dankend an.
- Des Weiteren ist fraglos der Bau der Stadtbibliothek 1984 mit enormer öffentlicher Breitenwirkung von herausragender Bedeutung. Die Einrichtung galt als innovativ und modernste ihrer Art. Sie erfreute sich großer Beliebtheit, wenngleich bei der feierlich-euphorischen Entwicklung weitgehend unerwähnt blieb, dass die Stadt mit den Folgekosten belastet wurde – und auch die zeitgenössisch teils harsche Kritik an dem durchaus umstrittenen GmbH-Modell verstummte nach der Einweihung rasch. 16
- Der Bau des Parkhotels ein Jahr zuvor war insbesondere durch den Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mohn seit Jahrzehnten vorangetrieben und in enger Abstimmung mit dem Stadtdirektor umgesetzt worden. Letztendlich geschah dies auch gegen den Widerstand eines Teils der Bevölkerung, der gegen den Abriss von historischer Bausubstanz protestiert hatte. Auch andere, insbesondere baurechtliche Bedenken, wurde seinerzeit zurückgewiesen. 17
All dies gibt Anlass, die Verflechtungen von Stadt und Unternehmen, die Kommunikations-, Austauschs- und Entscheidungsprozesse genauer unter die Lupe zu nehmen – auch jenseits der formalen Verfahren. Zunächst einmal stellt sich allerdings die Frage: Wer war eigentlich Gerd Wixforth?
Der Stadtdirektor Gerd Wixforth (1934–2014): Kontinuität, Stabilität, Wirtschaftsliberalität
Nach dem Abitur am Evangelischen Stiftischen Gymnasium Gütersloh und einem Jura-Studium unter anderem in Münster samt Doktorarbeit über – interessanterweise – die „gemeindliche Finanzhoheit und ihre Grenzen“, 18 stand der gebürtige Gütersloher jahrzehntelang sinnbildlich für juristische Fundiertheit, kaufmännische Nüchternheit und vorausschauendes Kalkül, für eine sparsame Haushaltspolitik.
Prägend war, so zumindest in der Selbsterzählung, wonach „[d]as Interesse an der Kommunalpolitik […] zu Hause am Mittagstisch geweckt [wurde]“, die Tätigkeit des Vaters als Stadtkämmerer, der in seiner Funktion als entscheidender Förderer der heimischen Wirtschaft galt. 19 Wixforth dürfte zudem nicht unwesentlich geholfen haben, dass er bereits im Rahmen seiner Doktorarbeit erste inhaltliche Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand führen sowie erste praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet bei der Wirtschaftsberatung AG (Wibera) in Düsseldorf, für die er seit 1963 tätig war, sammeln konnte.
Die politische Karriere Wixforth begann 1966 zunächst als Beigeordneter und – trotz einer Vielzahl an Gegenkandidaten und seines jungen Alters – als Stadtkämmerer, womit er Nachfolger seines Vaters Walter wurde. 20 Seit 1969 Stadtdirektor, drei Mal wiedergewählt und 1999 widerwillig nach einer ungewöhnlichen langen Amtszeit in die Pension verabschiedet, avancierte Wixforth zur dominanten Figur der jüngeren Stadtverwaltungsgeschichte und zu einer Art Schnittstellenmanager. Er stand nicht nur für eine bemerkenswerte Stabilität im politisch-administrativen System, sondern als Kopf der Verwaltung pars pro toto für Kostenbewusstsein sowie den über Jahre hinweg niedrigsten Gewerbesteuersatz aller Städte im Land zwischen 75.000 und 100.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen. Ferner war die Pro-Kopf-Verschuldung in Gütersloh konkurrenzlos niedrig, es herrschte eine starke Ausgabendisziplin und war unter anderem der Anteil der Personalausgaben in den 1980er Jahren erheblich niedriger als im Schnitt. Auch die damals andernorts verstärkt erfolgten Erschütterungen der städtischen Finanzen war hier kaum zu verzeichnen, stattdessen konnte die „Niedrig-Steuerstadt“ finanziell weitgehend unabhängig agieren. 21
Wixforth steht in besonderem Maße für eine starke Durchdringung von Wirtschaft und Politik, für zahlreiche Berührungspunkte mit ökonomischen Eliten und für eine frappierende Konsens- wie Harmonieorientierung in der administrativen Entscheidungsfindung. Dass in einer so wirtschaftsstarken Stadt wie Gütersloh eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft sinnvoll sein würde, antizipierte Wixforth offenbar bereits im Jahr seiner Ernennung zum Stadtdirektor: So schrieb er unmittelbar nach seinem Amtsantritt an den damaligen Generalbevollmächtigten von Bertelsmann, Manfred Köhnlechner, die Bedeutung des Unternehmens werde für die Entwicklung der Stadt „in der Zukunft sicher […] noch größer werden“. 22 Bereits sein Vater hätte ihn darauf hingewiesen, dass durch enge Kontakte zwischen Stadtverwaltung und Unternehmensführung „die Entwicklung der Stadt Gütersloh nicht unmaßgeblich beeinflußt worden ist“. 23 Inwiefern dieses Ansinnen zum Kompass seines Handelns werden würde, hatte er bereits in seiner Antrittsrede als Stadtdirektor 1969 anklingen lassen, als er die aus seiner Sicht wichtigsten Aufgabenbereiche städtischer Verwaltung (Anpassung, Effizienz, Sach- und Zukunftsorientierung, Planung, moderne Verwaltungsführung, Unparteilichkeit) umrahmte. 24 Dem zeitlebens Parteilosen waren die in einer so wirtschaftsstarken Stadt vorherrschenden Wechselwirkungen und Abhängigkeiten offenbar frühzeitig bewusst. So hob er in einem Vortrag im Hause Bertelsmann im Februar 1975 über den „Einfluß der demokratischen Willensbildung auf die Arbeit der Stadtverwaltung“ hervor: „Wenn Bertelsmann krank wird, leidet die Stadt Gütersloh mit“. 25 Doch nicht nur bezogen auf den Medienkonzern, sondern insgesamt hätten, so Wixforth in einem weiteren Vortrag im Jahr 1987 vor der IHK-Vollversammlung rückblickend und zugleich vorausschauend, um damit Beziehungspflege zu betreiben, Verwaltungsspitze und Rat der Stadt „stets ein offenes Ohr für Wünsche und Anliegen der Betriebe der Stadt“. Kontakte zwischen Verwaltung und Wirtschaft seien „gut bis sehr gut“, es sei außerdem wichtiges Ziel, „den Betrieben unnötige Steuerbelastung zu ersparen“, zugleich müssten nach seinem Dafürhalten, beispielsweise mit Blick auf den Bedarf an Industrie- und Gewerbeland, wie in Gütersloh zumeist geschehen, „alle Anforderungen aus Industrie, Handel und Gewerbe erfüllt werden“. 26
Die Standortfrage – Abwanderung als Damoklesschwert kommunaler Politikgestaltung
Diese konsequente städtische Haltung liegt wiederum in der bereits erwähnten Abhängigkeit wirtschaftlicher Strukturen bedingt: Der Stadtverwaltung war zweifellos bewusst, dass sie für die schnell expandierenden Unternehmen – und hier allen voran Bertelsmann und Miele – ein begleitendes, wachsendes Infrastruktursystem zur Verfügung stellen musste, das Stadtplanung, Verkehr oder auch das Wohnangebot zu umfassen hatte; Letzteres besaß eine relevante beschäftigungspolitische Dimension für die nationale wie internationale Akquise von Personal. Hinzu kamen eher „weiche Standortfaktoren“ – gastronomische wie Übernachtungsmöglichkeiten (Parkhotel) ebenso wie kulturelle (Stadthalle, Theater) und Bildungseinrichtungen (Stadtbibliothek, Leseclubs und die ebenfalls von der Bertelsmann Stiftung geförderte Mediothek des traditionsreichen Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums). Gerd Wixforth sah gar eine „besondere Verpflichtung“ zu einem überdurchschnittlichen Kulturangebot, da Gütersloh „Sitz weltweit operierender Unternehmen mit hochqualifizierter Mitarbeiterschaft“ sei. Letztendlich, so fügte er in einem Vortrag im Jahr 1992 vor der IHK-Vollversammlung in Gütersloh kaum ohne Stolz und gewiss nicht zuletzt auch an die besagten Unternehmen gerichtet hinzu, dass „wohl kaum eine deutsche Stadt in dieser Größe“ existierte, „die ein vergleichbares Angebot bietet“. 27
Angesichts von Steuereinnahmen und Arbeitsplatzsicherheit schwebten so auch immer mögliche Abwanderungsgedanken Bertelsmanns und damit die (im Übrigen bis heute in unregelmäßigen Abständen aufscheinende) Standortfrage wie ein Damoklesschwert über der städtischen Politik. Dass sich diese für ein Unternehmen stellt, das unter anderem auch von New York und Berlin aus tätig ist, scheint angesichts des Schwindens traditioneller Familienbindung bei gleichzeitig steigendem global-unternehmerischen Ansprüchen nicht allzu verwunderlich. Diese „permanente Aktualisierung des Abwanderungsgedankens“ 28 war auch im Rathaus als Schreckensbild präsent. Gerade politische Änderungen, wie sie sich in Gütersloh im Super-Wahljahr 1994 ergaben, als nach über vier Jahrzehnten christdemokratischer/bürgerlicher Politik nunmehr eine rot-grüne Mehrheit im Rat bestand und erstmals seit 1952 die SPD die Bürgermeisterin stellte, boten Anlass für die Befürchtung, dass der Standort Gütersloh bedroht sein könnte. Dem Stadtdirektor kam hierbei die Funktion eines Mittelsmanns zu. Seinerzeit versuchte Wixforth, die Bertelsmann-Spitzen Reinhard Mohn und Mark Wössner diesbezüglich zu beschwichtigen: Er habe den Vertretern der rot-grünen Mehrheit im Stadtrat in Gesprächen und Diskussionen deutlich zu machen versucht, dass nicht Rat und Verwaltung, sondern die Wirtschaft „den Karren zieht“; das Wohl der Stadt sei wesentlich davon abhängig, dass sich Unternehmen „wohlfühlen“ – und dazu gehöre eine brauchbare und glaubwürdige Kommunalpolitik ebenso wie die Dankbarkeit angesichts sprudelnder Gewerbesteuereinnahmen: „Das wird uns sicher helfen, mit den Schwierigkeiten besser fertig zu werden als andere Städte“. Abschließend versprach er, sich weiterhin dafür einzusetzen, dass „die richtigen Weichen für eine gute Zukunft der Stadt gestellt werden“ 29
Kommunikation zwischen Verwaltung und Unternehmensführung – Schaffung, Artikulation und Imagination von Nähe und Vertrauen
Wie eng die Abstimmungen zwischen Verwaltung und Unternehmen bisweilen waren, belegt das Beispiel von Weihnachtskarten. Über Jahre hinweg wurden diese zwischen Stadtdirektor einerseits und Unternehmens- und Stiftungsleitungen anderseits ausgetauscht. Sie können als Ausdruck einer engen Abstimmung und Harmonisierung sowie einem Abgleich von Interessenslagen und Zielvorstellungen gelesen werden. Hierin – und darüber hinaus wurde selbstverständlich auch auf anderen Kanälen formeller wie informeller Art 30 miteinander kommuniziert – wurde etwa die Übereinstimmung bei Sachproblemen oder in Personalfragen gelobt: „Unsere Absprachen sind sachgerecht und benötigen keine langen Debatten“, 31 zeigte sich etwa Reinhard Mohn Ende 1994 nicht unzufrieden.
Es handelte sich bei diesen Briefen vor den Festtagen – gewiss eine besondere Textgattung, die gerade in ihrer Formelhaftigkeit quellkritisch besonders sorgsam betrachtet werden müssen – um eine beinahe ritualisierte Bekräftigung gegenseitigen Profitierens und die Artikulation von Dank, die wiederum schlichtweg auf „harten“ ökonomischen Motivationen basierte. Die Erhaltung der Wirtschaftskraft hatte in Gütersloh Priorität – und daraus machte auch niemand der Verantwortlichen in Rat und Stadtverwaltung einen Hehl: „Gütersloh verdankt“, so der damalige Bürgermeister Adolf Gräwe im Jahr 1984 in einer Ansprache vor der IHK-Vollversammlung im Hauptgebäude der Firma Bertelsmann „seine Stellung allein der Industrie und dem Gewerbe“. Folglich müsste alles getan werden, „um günstige Voraussetzungen zu schaffen und zu erhalten“: Den ansässigen Betrieben und Unternehmen müssten genügend Entfaltungsmöglichkeiten geboten werden, Raum für Erweiterungen und Modernisierungen“. Abwanderungen hingegen „dürfen in keinem Falle durch Unzulänglichkeiten kommunaler Politik begründet oder auch nur begünstigt werden“. 32
Zu solchen Überlegungen gehörten schon frühzeitig Ankündigungen des Stadtdirektors, die Standortsituation für die Unternehmen entscheidend zu verbessern, 33 um deren Bindung an Gütersloh zu festigen. Vor dem Weihnachtsfest 1985 verknüpfte Wixforth in seinem Brief an den seit 1983 als Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden amtierenden Mark Wössner seinen Dank „für Unterstützung und Freundschaft und Verbundenheit“ mit einem Dank an dessen Zusicherung, „daß die Arbeitsplätze bei Bertelsmann gesichert sind“; denn dies sei „sicherlich für den Stadtdirektor auch ein Grund, Zukunftsängste erst gar nicht aufkommen zu lassen“. 34 Die immense Abhängigkeit offenbarte Wixforth auch vor Mohn, als er formulierte, die Stadt befinde sich in gutem Zustand, „nicht zuletzt, weil es Bertelsmann gut geht“. 35 Im Dank für „vielfältige Unterstützung und Verständnis gegenüber den städtischen Belangen“ schwang immer auch ein Blick in die Zukunft mit, wenn mit Blick auf anstehende Investitionen akzentuiert wurde: „die Stadt ist weiterhin auf gute Steuerzahler angewiesen“. 36 Umgekehrt bat Mark Wössner um städtische Unterstützung, etwa in Bezug auf die „große Aufgabe der Flugplatzsicherung“ nach dem Abzug der britischen Truppen und der geplanten, letztlich bis heute nicht erfolgten zivilen Nutzung. Auch diese Bitte wurde damals mit der Arbeitsplatzsicherung und -förderung sowie der „Zukunftssicherung der Stadt“ begründet. 37
Gleichwohl darf nicht verkannt werden, dass es sich im Verhältnis zwischen Stadtdirektor und Unternehmensführung um eine mehr als pragmatische Symbiose handelte, die von beiden Seiten angepriesen wurde. Reinhard Mohn hob wiederholt auf kurze Wege und schnelle Entscheidungsprozesse ab. So versicherte er Wixforth 1981, „daß zwischen uns persönlich immer ein offenes und sehr direktes Gespräch möglich war. Dadurch konnten wir viele Aufgaben schneller und besser lösen.“ 38 Sechs Jahre später dankte der Unternehmer dem Stadtdirektor – und die Zeilen anderer Jahre klingen nicht sonderlich anders: „Über unsere unkomplizierte und effiziente Zusammenarbeit freue ich mich immer wieder. Dieser Stil macht Spaß, und ich meine, es kommt auch allerlei dabei heraus.“ 39 Ende 1996 lobte er schließlich in überschwänglichem Duktus die „freundschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit“ sowie „Deine menschliche Art“ und unterstrich: „Die Zusammenarbeit mit Dir und der Stadt Gütersloh hat mir immer große Freude gemacht.“ 40 Im Gegenzug sicherte der Stadtdirektor dem Unternehmen wie im Jahr 1996 zu, weiterhin für entsprechende Rahmenbedingungen zu sorgen. So wurde unter anderem die „großzügige Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes“ erwähnt. Im selben Brief wurde gedankt für einen nicht näher ausgeführten „millionenschweren“ Anruf, „der uns bei der Bewältigung unserer schwierigen Haushaltsfragen sehr helfen wird“, während sodann um Unterstützung für die Verbesserung des Wohnungsangebotes und eine Mithilfe bei der Stabilisierung der Arbeitsmarktsituation gebeten wurde 41 Für beide Seiten handelte es sich folglich um eine in Wössners Worten „erfolgreiche Kooperation – an der wir beide nun seit Jahrzehnten arbeiten“. 42 Dem ist aus analytischer Warte wenig hinzuzufügen – anzumerken ist lediglich die durchaus ungleiche Machtverteilung dieser Konstellation.
Dabei hatte sich die Beziehung durch den engen Austausch in den 1980er Jahren zunehmend intensiviert. Gewissermaßen als „Nebeneffekt“ ergaben sich dadurch bemerkenswerte Transferprozesse zwischen Wirtschaftsunternehmen und Kommunalverwaltung. Besonders vielsagend ist diesbezüglich die Ansage Wixforths aus dem Jahr 1989, als er vom Management und der Steuerung des „Unternehmens Stadt Gütersloh“ sprach und bei deren Optimierung auf die Unterstützung von Bertelsmann hoffte. 43 Seine Worte wurden erhört: Mit dem Anfang der 1990er Jahren von der Bertelsmann Stiftung finanzierten Projekt „Grundlagen einer leistungsfähigen Kommunalverwaltung“ wurden wiederum in einem Modellversuch entsprechende Reformbemühungen auf kommunaler Ebene angestoßen. Dies geschah letztendlich in enger Abstimmung mit dem Unternehmen bzw. der Stiftung. So reiste Wixforth etwa 1994 nach Phoenix, um auf Kosten der Stiftung an dem Symposium „Shaping Government for the 21st Century“ teilzunehmen, auf dem unter anderem kundenorientiertes Denken in städtischen Verwaltungen und der Weg hin zum „Dienstleistungsunternehmen Verwaltung“ erörtert wurde. 44 Mit dieser Hinwendung zu einer stärkeren „Produktorientierung“ von Serviceleistungen mit dem Ziel von Kosteneinsparungen im Lichte einer „schlanken Verwaltung“ führte dazu, dass Gütersloh schon bald Laboratorium neoliberaler Reformen und umfassender Verwaltungsmodernisierung werden sollte. Gewissermaßen als Nebenprodukt wurde damit die Unternehmensphilosophie von Bertelsmann (Wettbewerb, Aufgabendelegation und Effizienzorientierung) auf eine städtische Verwaltung übertragen, was in der Folge nicht nur auf Gütersloh beschränkt bleiben sollte. Zugleich hatte dieses Vorgehen eine durchaus selbstreferentiell-beschwichtigende Dimension: Denn hierauf Bezug nehmend konnte Wixforth Mark Wössner zusichern, die vergleichsweise positive finanzielle Situation würde nicht davon abhalten, sich „um eine schlanke, effiziente und kundenorientierte Verwaltung zu bemühen“. 45
Schluss
Gerd Wixforth blieb bis Ende 1998 Stadtdirektor, ehe ein eher unfreiwilliger Abschied folgte – denn entgegen seinem Willen musste er nach Ratsbeschluss etwas früher als geplant seinen Hut nehmen. Diesen Umstand behandelte selbst die Bild-Zeitung. Von der CDU-Ratsfraktion wurde er gar „als unwürdige Angelegenheit und eine der schlimmsten Personalentscheidungen in dieser Stadt“ bezeichnet. 46 Andere trösteten umgehend: Von Mark Wössner wurde der Scheidende anlässlich seines 65. Geburtstages wenige Tage später als der „beste ‚Stadt-Direktor‘ von allen“ bezeichnet, sei die Stadt doch in „Deiner Zeit […] von der tief provinziellen Kleinstadt zur modernen und weltoffenen Mittelstadt gewachsen“. Daher werde er „eines Tages als einer der wichtigsten Architekten dieser Entwicklung gewertet werden.“ 47
Tätigkeitslos blieb Wixforth im Anschluss mitnichten: Von 1999 bis 2004 war er für die Bertelsmann Stiftung tätig. 2008 wurde Gerd Wixforth das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. Ein Jahr später wurde er zum Ehrenbürger seiner Geburtsstadt ernannt, da er sich nach Auffassung des Rates in „besonderem Maße um das Wohl der Stadt Gütersloh verdient gemacht“ habe. Wixforth selbst verwies in seiner Dankesrede unter anderem auf die Abhängigkeit von Großunternehmen und meinte hierzu nicht völlig unkritisch: „Sie bestand und besteht weiterhin“ und sei „allgemein nicht unproblematisch“. 48
Die hier freilich in gebotener Kürze nur andiskutierten kommunikativen Wege und Artikulationen von Entscheidungsprozessen spiegeln neben einem sehr engen, persönlichen bis freundschaftlichen Verhältnis auch ein hohes Maß an Vertrautheit und Eingespieltheit zwischen Unternehmensführung und einem zentralen kommunalen Entscheidungsakteur; es lassen sich jahrzehntelang gewachsene und immer wieder aktualisierte, stabile, personalisierte Kommunikationsstrukturen erkennen. Das Verhältnis zwischen den Akteuren spiegelt ein hohes Maß an Konsens- und Harmonieorientierung, das bereits zeitgenössisch die Kritik aufkommen ließ, die Stadt sei nicht mehr als der Juniorpartner der Wirtschaft. 49 Solche und vergleichbare Unterstellungen wurden wie potentiell Konfliktives in der Regel neutralisiert, denn alles andere hätte womöglich die Beziehungen zwischen Verwaltung und Unternehmensführungen unnötig belastet. Stattdessen treten pragmatische, interessensgeleitete Abstimmungsverfahren, quasi vordemokratisch-paternalistische politische Entscheidungs- und soziale Ordnungsprozesse zutage. Dass diese Macht- und Entscheidungskonstellationen hoch asymmetrisch zugunsten des Wirtschaftlichen ausgefallen sind, sollte deutlich geworden sein – und erklärt den Weg Güterslohs zur unternehmerischen Stadt. Hier wäre im Einzelfall zu überprüfen, ob sich ähnliche Allianzen auch in anderen wirtschaftsstarken (Mittel-)Städten finden lassen.
PD Dr. Christoph Lorke ist Historiker am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Er forscht zu Armut und sozialer Ungleichheit, Migration und die „Vereinigungsgesellschaft“, zurzeit verstärkt zur Regional- und Stadtgeschichte.
Aktuell ist er Projektleiter zur Erarbeitung der Geschichte der Stadt Gütersloh seit 1945. Hier beleuchtet er insbesondere die Zusammenhänge zwischen kommunaler Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen, außerdem städtische Ungleichheiten und Migrationsgeschichtliches.
- „Lotse geht von Bord, in: Neue Westfälische, 23.1.1999.[↩]
- „Mister Gütersloh“ geht in Ruhestand, in: Neue Westfälische, 29.1.1999.[↩]
- Rolf Lindemann: Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Stadt Gütersloh, in: Westfälische Forschungen 35 (1985), S. 2–39, S. 27.[↩]
- Rolf Lindemann: Gütersloh, in: Rudolf Grothues/Heinz Heineberg/ders. (Hg.): Städte und Gemeinde in Westfalen. Der Kreis Gütersloh, Münster 2009, S. 77 – 130, hier S. 109.[↩]
- Norbert Dieste: Wirtschaft und kommunale Selbstverwaltung. Zur Bedeutungskonstellation industrieller Großbetriebe im politischen Prozeß der Stadt Gütersloh (1973-1990), Sinzheim 1996, S. 184.[↩]
- Dieste: Wirtschaft, S. 211.[↩]
- Facetten unternehmerischen Einflusses auf kommunales Handeln und Diskussionen um vielschichtige Beziehungen bei: Matthias Frese/Burkhard Zeppenfeld (Hg.): Kommunen und Unternehmen im 20. Jahrhundert – Wechselwirkungen zwischen öffentlicher und privater Wirtschaft, Essen 2000.[↩]
- Dieste: Wirtschaft, S. 155–157; siehe auch Werner Freitag (Hg.): Geschichte der Stadt Gütersloh, Bielefeld 2001.[↩]
- Mark Wössner an Gerd Wixforth, 20.12.1979, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Wössner an Gerd Wixforth, 3.4.1981, StA GT, NL WX 4.[↩]
- Gerd Wixforth an Rudolf Miele, 21.12.1994, NL WX 26.[↩]
- Gerd Wixforth an Rudolf Miele, 15.6.1999, StA GT, NL WX 26, Hervorhebung im Original.[↩]
- „Wem gehört Deutschland“? ZDF-Filmer als Zaungäste in der Industrieprovinz. Gütersloh ein Paradebeispiel? Wie weit geht der Einfluß von Miele und Mohn?, in: Die Glocke, 15.1.1982.[↩]
- Gerd Wixforth, Bertelsmann und seine Heimatstadt Gütersloh, Anfang Juni 1981, StA GT, E 7944.[↩]
- Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 22.12.1998, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Vgl. Gloria Reyes-Morawski, Die Stadtbibliothek Gütersloh GmbH. Kooperationsversuch zwischen Medienunternehmen und Kommune, Wiesbaden 1983.[↩]
- Siehe ausführlich dazu Dieste: Wirtschaft, S. 305–313.[↩]
- Gerd Wixforth: Die gemeindliche Finanzhoheit und ihre Grenzen, Münster 1962.[↩]
- Informationen zum 50. Geburtstag von Stadtdirektor Gerd Wixforth, Vorlage der Stadt Gütersloh, 20.1.1984, Stadtarchiv Gütersloh (im Folgenden: StA GT), Nachlass Gerd Wixforth (im Folgenden: NL WX 5.[↩]
- Dr. Gerd Wixforth übernimmt den Posten seines Vaters, Freie Presse, 30.9.1965.[↩]
- Dieste: Wirtschaft, S. 217f.[↩]
- Gerd Wixforth an Manfred Köhnlecher, 6.10.1969, StA GT, NL WX 3.[↩]
- Gerd Wixforth an Kurt Christian Zinkann, 6.10.1969, ebd.[↩]
- Antrittsrede Stadtdirektor, StA GT, E 6322.[↩]
- Vortrag Gerd Wixforth bei Bertelsmann, 27.2.1975: Der Einfluß der demokratischen Willensbildung auf die Arbeit der Stadtverwaltung, StA GT, E 6322.[↩]
- Vortrag Gerd Wixforth: Was Gütersloh für seine Wirtschaft tut. Kurzreferat vor IHK-Vollversammlung (OWL/Bielefeld), 4.6.1987, StA GT, E 7975.[↩]
- Grußwort Wixforths für die IHK-Hauptversammlung, 14.9.1992 in Gütersloh, StA GT, E 7975.[↩]
- Dieste: Wirtschaft, S. 349.[↩]
- Gerd Wixforth an Mark Wössner, 21.12.1994, StA GT, NL WX 25; Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 21.12.1994, ebd.[↩]
- Inwieweit unter Umständen ein Anruf von Mohn beim Stadtdirektor genügte, wie ein von Norbert Dieste nichtgenanntes SPD-Ratsmitglied in einem Interview angab, kann an dieser Stelle ebenso wenig überprüft werden, wie die Bedeutung anderer möglicher Orte informell-vorpolitischer Entscheidungsfindung (Tennisclub am Stadtpark, diverse Gaststätten u.a.). Siehe Dieste: Wirtschaft, S. 267, Anm. 118.[↩]
- Mark Wössner an Gerd Wixforth, 22.12.1994, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Rede Adolf Gräwes vor der IHK-Vollversammlung, 4.6.1984 in Gütersloh, Hauptgebäude der Firma Bertelsmann, StA GT, E 7975.[↩]
- Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 19.12.1978, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Gerd Wixforth an Wössner 19.12.1985, StA GT, E 6392.[↩]
- Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 21.12.1988, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Gerd Wixforth an Mark Wössner, 21.12.1989, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Mark Wössner an Gerd Wixforth, 7.12.1992, StA GT, NL W 25; vgl. bereits Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 20.12.1991, ebd.[↩]
- Reinhard Mohn an Gerd Wixforth, 20.7.1981, StA GT, E 7944.[↩]
- Reinhard Mohn an Gerd Wixforth, 23.12.1987, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Reinhard Mohn an Gerd Wixforth, 20.12.1996, StA GT, NL WX 24.[↩]
- Gerd Wixforth an Mark Wössner, 20.12.1996, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Mark Wössner an Gerd Wixforth, 23.12.1997, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 20.12.1989, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Gerd Wixforth an Reinhard Mohn, 21.12.1994, StA GT, NL WX 25.[↩]
- Gerd Wixforth an Mark Wössner, 22.12.1997, StA GT; NL WX 25.[↩]
- CDU zur Personalentscheidung Stadtdirektor Dr. Gerd Wixforth. „Unwürdig und irreführend“, Westfalen-Blatt, 7.1.1999.[↩]
- Mark Wössner an Gerd Wixforth, 24.1.1999; StA GT, NL W 13.[↩]
- Rede Gerd Wixforths zur Verleihung der Ehrenbürgerrechte, 24.1.2009, NL WX 23.[↩]
- Dieste: Wirtschaft, S. 356.[↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Lorke (21. Juli 2023). Verbindungen, Verflechtungen und Verwicklungen. Westfalen/Lippe - historisch. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pjh7
Hallo Herr Dr. Lorke,
ein Beitrag, auf den die kritische Öffentlichkeit sehr lange warten musste und der endlich die “Verpflechtungen” zwischen Rathaus und Unternehmen, die man auch als “Filz” bezeichnen könnte, kenntnisreich darlegt.
Was mir in Ihrem Beitrag noch fehlt ist die enge Zusammenarbeit der oben genannten Akteure in der Stadtstiftung, der heutigen Bürgerstiftung, die Herr Wixforth 1996 maßgeblich mitgegründet hat. Noch im Februar 2013, zum Abschied von Mark Wössner bekleidet Herr Wixforth ein ehrenamtliches Vorstandsamt der Bürgerstiftung. Wann er diesen Posten aufgegeben hat, ist mir nicht bekannt. Leider liegen mir die jährlichen Tätigkeitsberichte ab 2012, die auch die Gremien und Stifter aufführen, nicht vor.
Vielleicht können Sie diese Umständ noch in Ihren Text einfließen lassen.
Mit freudlichen Grüßen
Jürgen Zimmermann