Der Comic galt lange Zeit als kulturell minderwertig. In den letzten Jahrzehnten hat sich das gründlich geändert. Das liegt nicht zuletzt am Aufkommen der „Graphic Novel“, die auf textlich und künstlerisch hohem Niveau komplexe Geschichten erzählen will. Aber auch die vermeintlich „primitiven“ Bildergeschichten früherer Jahrzehnte sind ein wichtiger Bestandteil der Alltagskultur. Wenig bekannt ist, dass Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Mediums gespielt haben und spielen. Die Ausstellung Zok Roarr Wumm! Comics in Westfalen, die am 7. Juli im Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg 1 eröffnet, bietet neue Einsichten in diese Geschichte.
Seit wann gibt es eigentlich Comics? Kommt ganz darauf an, welche Kriterien man zugrunde legt. Für die einen beginnt die Geschichte mit sehr alten Erzählungen, die Text und Bild kombinieren – seien es altägyptische Wandgemälde oder der Teppich von Bayeux, auf dem der Sieg der Normannen über die Angelsachsen in der Schlacht von Hastings im Jahr 1066 verewigt ist. Für andere ist die Erfindung des Buchdrucks und damit die Möglichkeit zur Vervielfältigung von Texten und Bildern eine wesentliche Voraussetzung. Auch die Namen von Künstlern wie William Hogarth, Wilhelm Busch und Rodolphe Töpffer fallen immer wieder in diesem Zusammenhang.
Abb. 1: Bald im Museum für Westfälische Literatur im Kulturgut Haus Nottbeck zu sehen: Eine große Ausstellung zu Comics in Westfalen.
Entwurf: © 2024 Maximiliane Spieß.
Fest steht, dass sich der Comic in seiner heutigen Form – als Folge von Einzelbildern mit Sprechblasen, stehenden Figuren und einer fortlaufenden Geschichte – zuerst in US-amerikanischen Zeitungen der 1890er Jahre etabliert hat. Das neue Medium strahlte schnell nach Europa und Japan aus. Auch in Deutschland gab es vereinzelt solche Sprechblasengeschichten. Als eigenständiges Medium nahm man das hierzulande aber noch nicht wahr. Zu stark war der Gedanke an eine eigenständige deutsche Tradition der Bildergeschichte, von Wilhelm Busch bis zu den populären Bilderbögen aus Städten wie München oder Neuruppin, die humoristische Geschichten in einer Kombination von Bild und Text erzählten. Trotzdem kann man etwa die liebenswerten „Vater und Sohn“-Geschichten 2 von e.o. plauen (Erich Ohser, 1903–1944) schon als Comic ansprechen.
Eigenständig wahrgenommen wurde der Comic in Deutschland erst nach 1945. Vor allem die US-amerikanischen Truppen brachten massenweise Hefte mit nach Deutschland und verteilten sie auch an die Bevölkerung. Von Anfang an gab es starke Kritik am Medium, wurde vor „Bildidiotismus“, Erziehung zum Analphabetentum und Gewalt bei Jugendlichen gewarnt. Oft wurde die „gute“ deutsche Bildergeschichte gegen den „schlechten“ Comic abgegrenzt, obwohl die Grenzen in der Praxis nicht so klar verliefen. Die ersten US-Comics waren stark von deutschen Humoristen beeinflusst gewesen, namentlich von Wilhelm Busch. In Westdeutschland befürchtete man nach dem Krieg, Comics würden die Jugend vom Kampf gegen den Kommunismus ablenken. In Ostdeutschland sah man Comics dagegen als Werkzeug des „Klassenfeindes“, das kapitalistisches Gedankengut transportieren sollte. Tatsächlich gab es im Westen Säuberungsaktionen, bei denen die Jugend „gefährliche“ Schmöker, darunter auch Comics, abliefern sollte. Im Extremfall wurden diese Hefte verbrannt, zum Beispiel 1953 in Lemgo 3. Ebenfalls 1953 erließ der Bundestag ein Gesetz gegen „Schmutz und Schund“. Gedacht war es primär als Mittel gegen Pornographie und Nazi-Propaganda, indiziert wurden aber vor allem Comics.
Das alles konnte die Popularität des Mediums nicht aufhalten. Im Laufe der Zeit dominierten vor allem Importe wie die US-amerikanischen Disney-Figuren oder frankobelgische Alben wie Asterix und Lucky Luke. Aber auch in Deutschland – in Ost wie West – etablierte sich schnell eine heimische Comic-Industrie. Der seinerzeit erfolgreichste DDR-Titel Mosaik 4) existiert bis heute. Viele (west)deutsche Akteure kamen auch und gerade aus Nordrhein-Westfalen. So kam der erste westdeutsche Comic überhaupt aus dem Ruhrgebiet. 1947 schuf der Pressezeichner Klaus Pielert Bumm macht das Rennen: Eine Bilderfolge voller Abenteuer 5. Das dünne Heft schildert die Abenteuer eines Jungen, der verschiedenen Verbrechern auf die Spur kommt und so der Polizei hilft. Passend zur Zeit sind die Verbrecher auf dem Schwarzmarkt tätig, und als Bumm zwei Kinder rettet, wird er zum Dank auf einen Hof nach Speckdorf eingeladen, wo er so viel essen darf, wie er will – ein großes Geschenk in der trüben Nachkriegszeit.
Eigenständige westfälische Akteure traten vor allem seit den 1970er Jahren auf den Plan, zunächst oft mit einem Underground-Touch. Der Münsteraner Schriftsteller Otto Jägersberg und der Zeichner Leo Leonhard schickten die Figur Flabby Jack 6 ins Rennen, einen Comic-Hund, der äußerlich stark an Disneys Goofy erinnert, aber sehr viel anarchischer unterwegs war. Kapitalismuskritik wurde mit teilweise sehr fein ziselierten, künstlerisch hochwertigen Zeichnungen Leonhards zusammengebracht, die vom Kontrast zu seiner grellen Figur Flabby Jack leben. Aktiv war auch die Comicwerkstatt Büsch-Beinhorn 7, die von wechselnden Orten in Westfalen arbeitete und heute in Emsdetten sitzt. Werner Büsch und Mali Büsch-Beinhorn begannen mit Underground-Comics, etwa mit Bernie, der Milliardenflipper, über den real existierenden US-Spekulanten Bernard Cornfield. Der Text dazu stammte angeblich von dem italienischen Intellektuellen Giorgio Pellizzi. Hinter dem Pseudonym verbarg sich kein Geringerer als Autor Hans Magnus Enzensberger, der nicht mit dem „schmuddeligen“ Medium Comic in Verbindung gebracht werden wollte. Ab 1978 entwickelte das Ehepaar Mike, der Taschengeldexperte 8, ein Kundenmagazin der Volksbank, in dem der Hamster Mike mit seinen Freunden vielfältige, liebevoll gezeichnete Abenteuer erlebte. Besonders in den ersten Jahren steckten sie voller Anspielungen auf Film, Literatur und andere Comics, die vor allem das erwachsene (Mit-)Publikum begeisterten. Ab 2007 waren die beiden auch für die Nachfolgezeitschrift Primax verantwortlich, bis sie sich vor zwei Jahren zur Ruhe setzten.
Die Experimente der 1970er Jahre führten im Nachfolgejahrzehnt zu einer regelrechten Explosion von Autorencomics. Der größte Star dieser Szene ist und war wohl Ralf König, geboren in Soest und aufgewachsen in Werl-Westönnen. Sein wohl größter Comic-Hit, Der bewegte Mann 9, wurde 1994 von Sönke Wortmann mit Til Schweiger und Joachim Król verfilmt und lockte ein Publikum von über sechs Millionen ins Kino. Königs Comics beschäftigen sich vor allem humoristisch mit dem schwulen Alltagsleben, greifen aber auch ernste Themen wie AIDS, Islamismus oder Corona auf. Auch (sehr freie) Literatur- und Bibeladaptationen gehören zu Königs Repertoire. Eher selten – aber doch – fließt auch Königs westfälische Heimat in die Zeichnungen ein.
Inzwischen gibt es eine große Zahl von Künstlerinnen und Künstlern aus Westfalen. Da ist der Bielefelder Ralph Ruthe 10, der mit seiner Serie Shit Happens! online und in Buchform ein großes Publikum erreicht. Da ist der in Münster geborene Flix 11, der mit seinen eigenwilligen Bearbeitungen von Faust und Don Quixote zum Schulstoff wird und mit Glückskind einen eigenen Strip in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung betreibt. Da ist die bei Detmold aufgewachsene Line Hoven 12, die ihre Comics und Illustrationen aus Schabkartons herausarbeitet; das heißt, sie beginnt nicht mit schwarzen Linien auf weißem Papier, sondern schabt die filigranen Bilder vorsichtig aus einem beschichteten Blatt heraus. Da ist der verstorbene Harald Siepermann, der die liebenswerte Ente Alfred J. Kwak zu gezeichnetem Leben erweckte und später Figuren für Disney-Zeichentrickfilme entwickelte; da ist Nils Oskamp, der im Band Drei Steine 13 mutig vom Kampf gegen Rechtsextremismus in seiner Dortmunder Jugend erzählt. Da ist Maximiliane Spieß 14, früher wissenschaftliche Volontärin in der LWL-Literaturkommission, die heute als selbständige Comiczeichnerin unterwegs ist und im Sommer ihre erste Graphic Novel in den USA veröffentlicht, und viele mehr.
Seit der Jahrtausendwende hat auch der japanisch inspirierte Manga in der deutschen Comicszene Fuß gefasst. Eine wichtige Künstlerin ist Alexandra Völker 15 aus Hamm, die schon mit 14 Karikaturen für die in Hagen erscheinende Westfalenpost zeichnete und mit 19 ihren ersten Manga Catwalk veröffentlichte. Völker hat sich auf den so genannten Shōjo-Manga spezialisiert, der sich vor allem an Mädchen zwischen sechs und achtzehn Jahren wendet und vor allem Themen wie Freundschaft, Liebe und Mode behandelt – in gemäßigter Form und oft mit androgynen männlichen Figuren. In Ausnahmefällen sind aber auch Manga-Künstlerinnen aus Japan selbst in Westfalen aktiv. In Castrop-Rauxel lebt die Zeichnerin Hirara Natsume 16, die schon in Japan erfolgreich war, bevor sie zusammen mit der Weimarerin Olivia Vieweg drei Bände der Serie Bibi & Miyu gestaltete, in der die Hexe Bibi Blocksberg in Japan auf Geisterjagd geht. Im Sommer erscheint ein erster Solo-Manga von Natsume auf Deutsch.
All dies und noch viel mehr ist ab dem 7. Juli im Museum für Westfälische Literatur auf dem Kulturgut Nottbeck bei Oelde zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel Zok Roarr Wumm!, nach einem Buch des Siegener Germanisten Karl Riha, der sich als einer der ersten in Deutschland wissenschaftlich mit dem Thema Comics beschäftigte. Neben Originalzeichnungen von Ralf König, Line Hoven, Stephan Rürup und anderen sind herausragende Comicbände zu sehen. Neben den Bänden in den Vitrinen gibt es eine Leseecke zum Stöbern, Videointerviews mit Künstlerinnen und Lesern und einen Raum, in dem sich Jeremias Vondrlik, der Stamm-Gestalter des Hauses, künstlerisch mit dem Thema auseinandersetzt. Auch ein Begleitprogramm ist vorgesehen: Am 23. August um 19:30 Uhr liest der Autor Marc Degens aus eigenen Texten zum Thema Comic und unterhält sich mit Museumsleiter Stefan Höppner über seine Leidenschaft, das Comicsammeln. Am 25. August um 14 Uhr bietet die Zeichnerin Martina Peters einen Manga-Workshop für Menschen ab 12 Jahren an. Und am 4. September um 19:30 Uhr stellt Nils Oskamp Drei Steine vor, seine Graphic Novel gegen Rechts.
Abb. 2: Veranstaltungen der Ausstellung Zok Roarr Wumm! im Museum für Westfälische Literatur.
Prof. Dr. Stefan Höppner ist seit November 2023 Geschäftsführer der Literaturkommission für Westfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Von 2015 bis 2023 leitete er an der Klassik Stiftung Weimar Projekte zur Erforschung von Goethes Bibliothek sowie von Autorenbibliotheken allgemein. Er lehrt an der Universität Freiburg als außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur und hat außerdem in den USA, Kanada und Japan unterrichtet.
- Das Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck ist als Literaturmuseum Teil des „Kulturguts Haus Nottbeck“. Internetseite: https://www.kulturgut-nottbeck.de/[↩]
- Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Vater_und_Sohn[↩]
- Link: https://www.lemgo.de/news-detail/scheiterhaufen-im-kampf-gegen-schund-und-schmutz-buecherverbrennung-in-lemgo-1953[↩]
- Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Mosaik_(Zeitschrift[↩]
- Link: https://www.comics.org/issue/1649438/[↩]
- Link: https://www.spiegel.de/kultur/bilderbuecher-neuer-erfolg-fuer-flabby-jack-a-4d315d1e-0002-0001-0000-000041840277[↩]
- Link: http://www.comicwerkstatt.de/[↩]
- Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Mike,_der_Taschengeldexperte[↩]
- Link: https://www.ralf-koenig.de/der-bewegte-mann.html[↩]
- Link: https://ruthe.de/[↩]
- Link: https://derflix.de/[↩]
- Link: https://www.linehoven.com/[↩]
- Link: https://www.dreisteine.com/[↩]
- Link: https://illustration-spiess.de/[↩]
- Link: https://japanlink.de/medien-kultur/anime-manga/10-fragen-an-alexandra-voelker/[↩]
- Link: https://animagic.de/animagic-2022/hirara-natsume-2022/[↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Höppner (21. Juni 2024). Landschaft mit Sprechblasen. Neue Ausstellung zeigt Comics aus Westfalen. Westfalen/Lippe - historisch. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11v9o