Der Boom ‚nach dem Boom‘

Biologische Konsumangebote in Münster seit den 1970er Jahren

Bio boomt. Und das nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie – wie ein Blick in die Geschichte der westfälischen Provinzmetropole Münster zeigt. Schon 1973 eröffnete hier ein erster Bio-Laden. Münster war damit nach Hamburg und Berlin die dritte Stadt in der Bundesrepublik, die über ein entsprechendes, sich rasch ausdifferenzierendes Einkaufsangebot verfügte.

Gelegen an der Hammer Straße am St. Josefskirchplatz war das Makrohaus zunächst Anlaufstelle für die Anhänger:innen fernöstlicher, an der Makrobiotik orientierter Ernährungslehren. Voraussetzung der Makrobiotik, die in den Alternativbewegungen der 1970er und 1980er Jahre ihren Höhepunkt feierte, ist die Reinheit der Lebensmittel, die nur bei den nach anthroposophischen Grundsätzen wirtschaftenden Bauer:innen zu finden war, weshalb vornehmlich, aber nicht nur, biologisch erzeugte Nahrungsmittel Eingang in das Sortiment des Ladens fanden. In der alternativen Szene fand das Makrohaus schnell Anklang und musste bereits drei Jahre später aus Platzgründen in größere Räumlichkeiten in der Überwasserstraße umziehen. Von da an hieß es Biogarten. Mit dem Namenswechsel grenzten sich die Besitzer nicht nur ab von dem einst hauptsächlich makrobiotisch ausgerichteten Warenangebot, sondern richteten sich auch an eine breitere Kundschaft, die eben nicht mehr nur aus der alternativen Szene stammte. 1979 eröffnete der zweite Biogarten in der Achtermannstraße in der Nähe des Münsteraner Hauptbahnhofs. Er erinnerte mit seiner Größe von 130 Quadratmetern so sehr an einen herkömmlichen Supermarkt, dass er kaum noch Akzeptanz bei der ursprünglichen Kundschaft fand. 1 Doch die Gesellschafter der Biogärten wollten jede:n erreichen, weshalb sie auch auf das „penetrant/vertrauliche[…] Alternativ-‚Du‘“ verzichteten und die „Kunden noch mit dem althergebrachten ‚Sie‘“ anredeten. 2

Neben den zwei Biogärten und dem 1979 eröffneten Laden Kopf & Bauch, der als Buch- und Bioladen „sowohl Lesehunger als auch wirklichen ‚Kohldampf‘ zu stillen“ 3 versuchte, gab es seit 1981 auch noch die im Münsteraner Stadtteil Hiltrup gelegene Kornblume. Diese wurde 1985 durch einen neuen „Ladner“ – wie sich das im Szene-Jargon nennt – übernommen, der ebenfalls erkannte, dass Bio „kein Thema nur für Leute mit selbstgestrickten Wollsocken und Selbstverwirklichungswünschen ist“ 4. Er bemühte sich deshalb über ein supermarktähnliches Warenagebot und die ansprechende Aufmachung des Ladens auch „eingefleischte CDU-Frauen“ 5 als Kundinnen zu gewinnen. Anfang der 1990er Jahre fusionierten die Biogärten und die Kornblume zu einer der heute größten Bio-Ketten im nordwestdeutschen Raum.

Neben den Bioläden existierten in der westfälischen Universitätsstadt in den 1980er Jahren jedoch auch andere Möglichkeiten sich mit ökologisch angebauten Lebensmitteln zu versorgen, zum Beispiel mithilfe der als Lebensmittelkooperativen bezeichnete Einkaufsgemeinschaften. Eine davon, die Food-Coop Kreativhaus, entwickelte sich Ende der 1970er Jahre im Hansaviertel. Zuvor hatten im namensgebenden Kreativhaus in der Diepenbrockstraße schon monatliche Treffen stattgefunden, auf denen gemeinsames Essen und der Informationsaustausch über gesunde Ernährung im Vordergrund standen. 6 Da auf die Preise beim Hamburger Bio-Großhändler Schwarzbrot nur die Fahrtkosten geschlagen werden mussten, bot der gemeinsame Einkauf vor allen Dingen preisliche Vorteile. 7 Davon profitierten nicht nur die etwa 20 Mitglieder der Kooperative, die alle zwei Wochen Bestellungen aufgeben und abholen konnten, sondern zum Beispiel auch der Bioladen Kopf und Bauch, der ebenfalls Lebensmittel über die Coop bestellte. 8 Geordert werden konnten allerdings nur gut lagerbare Produkte wie Mehl, Hülsenfrüchte und Teigwaren. Frische Güter wie Obst und Gemüse mussten die Mitglieder woanders, etwa in den Bioläden organisieren, mit denen teilweise besondere Konditionen ausgehandelt waren. 9

Zwar hatte die Kooperative den Anspruch, direkt bei der:dem Erzeuger:in einzukaufen und so einer zunehmenden Entfremdung vom Nahrungsmittel entgegenzuwirken; 10 zu den umliegenden Bauernhöfen hatte sie aber kaum Kontakte. Zu unterschiedlich waren die Lebenswelten der alt eingesessenen Landwirt:innen einerseits und der alternativen Städter:innen andererseits. 11

Die Hinwendung zur gesunden Ernährung war nicht allein ein westfälisches Phänomen, sondern lässt sich innerhalb der strukturellen Veränderungen der Zeit nach dem Boom 12 verorten. Angesichts der globalen Bedrohung durch den Kalten Krieg, der unabsehbaren Folgen der Atomtechnologie und der zunehmend sichtbarer werdenden Umweltbelastung durch die Industrie wurde auch die Schadstoffbelastung von Lebensmitteln zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Nachrichten über Giftskandale oder krebserregende Zusatzstoffe schürten die Angst vor dem eigenen Essen. Das alternative Milieu 13 kritisierte die anhaltende Gewinnorientierung der Lebensmittelkonzerne sowie die Konsumaktivitäten der Bevölkerung, die aktiv zu den Umweltbeeinträchtigungen beitrugen. Hinter dem Ansatz, über Kooperativen wie dem Münsteraner Food-Coop Kreativhaus gemeinsam Lebensmittel zu beziehen, stand die Idee, sich im Bereich der Ernährung dem kapitalistischen System zu entziehen und das Bedürfnis nach gesunder und ökologisch unbedenklicher Nahrung auf eigene Faust zu befriedigen; erschien es den Initiator:innen doch so, als würde letzteres durch den konventionellen Lebensmittelhandel nicht mehr gestillt werden können.

Zur Gleichzeitigkeit von Struktur- und Bewusstseinswandel

Eine weitere Kooperative dieser Art fand sich in Münsters Stadtteil Pluggendorf, in unmittelbarer Nähe des Aasees. Mit 60 Quadratmetern verfügte die Food-Coop Körnerstraße – namensgebend war der Standort – über sehr großzügige Räumlichkeiten, in denen auch nicht bestellte Ware für den eventuellen Bedarf vorrätig gehalten wurde. 14 Mit 66 teilnehmenden Haushalten war die Pluggendorfer Kooperative sehr viel größer als ihr Pendant in der Diepenbrockstraße. Aufgrund der Größe ließen sich die anfallenden Aufgaben nicht mehr auf rein freiwilliger Basis organisieren, so dass Buchführung, Kassenabrechnung und Einkauf im Jahr 1985 in der Hand einzelner Ausgewählter lagen, die für den Zeitaufwand finanziell entschädigt wurden. Dies widersprach der eigentlichen Idee der Einkaufsgemeinschaften, die eben nicht nur auf ökonomischen und ökologischen Aspekten basierte, sondern auch das soziale Miteinander um das Interesse an gesunder Ernährung in den Vordergrund stellte. 15 Schon in der Mitte der 1980er Jahre bemängelten die Münsteraner Kooperativen das fehlende Engagement ihrer Mitglieder, die die Kooperativen zwar gerne als billige Einkaufsmöglichkeit in Anspruch nahmen, darüber hinaus aber häufig nur wenig Eigeninitiative aufbrachten. 16 Dies bedeutete schließlich das Ende für die meisten Coops. Auch die beschriebene Verbreitung und Professionalisierung der Bioläden trug letztlich zur Auflösung der Kooperativen bei. Anders als bei den recht unflexiblen Großbestellungen über die Koops, konnte man in den Bioläden inzwischen jederzeit kleinere Mengen und auch frische Waren erstehen, sodass viele Mitglieder bald lieber gleich dort einkauften, anstatt ihre Lebensmittel mühselig über verschiedene Kanäle zu beziehen.

Ähnlich wie in der westfälischen Domstadt verlief die Entwicklung der einstigen Bio-Initiativen vielerorts. Wenig institutionalisierte Zusammenschüsse wie die Food-Coops konnten sich kaum halten. Zu verlockend das Angebot der sich schnell professionalisierenden Bioläden, die zunächst als Alternative gedacht, rasch das bevölkerungsübergreifende Bedürfnis an gesunder und biologischer Kost erkannten und wirtschaftlich umsetzten.

Seither verzeichnet der Bio-Sektor ein stetiges Wachstum. Längst finden sich biologisch erzeugte Lebensmittel in allen Supermärkten und sogar im Discounter; Erzeugnisse der nahe gelegenen Bio-Bauernhöfe können mithilfe von home delivery-Diensten ganz frisch und bequem vom Acker ins Haus geliefert werden. Die heute existenten Strukturen sind dabei auch das Resultat einer historischen Entwicklung, deren Anfänge sich im Kontext der drohenden Unsicherheiten der Zeit nach dem Boom verorten lassen. Umso weniger verwunderlich scheint dann auch das für das Jahr 2020 verzeichnete „historische Umsatzwachstum“ der Biobranche von 22,3% gegenüber dem Vorjahr. 17 „Wenn eine globale Pandemie die Gesundheit bedroht, sollte zumindest das Essen möglichst unbelastet sein.“ 18, bringt Martin Ellerich, Nachrichtenredakteur der Westfälischen Nachrichten, das Phänomen auf den Punkt. Dabei sollte allerdings nicht vergessen werden, dass der Markt trotz der stetigen Zunahme des Konsums von Biolebensmitteln hart umkämpft bleibt. Anhand der Münsteraner Initiativen der 1970er und 1980er Jahre zeigen sich schon, die begrenzten Überlebenschancen kleinerer und unabhängiger Läden. Angesichts der inzwischen etablierten Ketten – nicht zuletzt aus dem gerade untersuchten Münsteraner Umfeld – und dem Bio-Angebot der klassischen Supermärkte und Discounter hat sich die Situation zusätzlich verschärft. Dabei haben die zu jeder Jahreszeit vollen Regale und das internationale Angebot mit der ursprünglichen Idee von kurzen Transportwegen und dem direkten Kontakt zum:zur Erzeuger:in nicht mehr viel zu tun.



Anna Maria Schmidt (M.A., M.Ed.) studierte Geschichte und Spanisch in Münster. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Entstehung gesunder Ernährung als Prozess der Vergemeinschaftung zwischen den 1970er Jahren und der Gegenwart. Seit Ende 2016 promoviert sie am historischen Graduiertenkolleg der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschung beschäftigt sich mit den Bewegungen gegen die Gentechnologie und der Entstehung ‘alternativen Wissens’ in den technikkritischen Bewegungen der 1970er und 1980er Jahren. Sie ist Gründungsmitglied des Netzwerks zur “Erforschung der Bio- und Medizinethik in Deutschland”.


  1. So beschreibt es zumindest die Homepage der Davert GmbH (letzter Zugriff am 11.10.2021).[]
  2. Vgl. Holger Jenrich/Gudrun Schäfer: Kampf der Körner, in: Stadtblatt, Jg. 5 (1985), Nr. 7, S. 19-25, hier S. 20.[]
  3. Vgl. Jenrich und Schäfer: Kampf der Körner, S. 21.[]
  4. Michael Radau: Und deshalb gibt’s jetzt keine Gans mehr für Sie, verehrte Kundin!, in: Georg Sedlmaier (Hg).: Vielfalt statt Einfalt. 21 Berichte zum Leben und Essen im Einklang mit der Natur aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Peru und Ägypten, Norderstedt 2014.[]
  5. So der Besitzer der Kornblume, zitiert nach: Jenrich/Schäfer: Kampf der Körner, S. 22.[]
  6. Vgl. Holger Jenrich/Gudrun Schäfer: Kampf der Körner, in: Stadtblatt, Jg. 5 (1985), Nr. 7, S. 19-25, hier S. 22.[]
  7. Vgl. ebd.[]
  8. Vgl. Interview mit einem Mitglied der Food-Coop Kreativhaus am 15.09.2016, geführt und dokumentiert von Anna M. Schmidt.[]
  9. Vgl. ebd.[]
  10. Bundesarbeitsgemeinschaft der Lebensmittelkooperativen e. V. (Hg.): Das Food-Coop-Handbuch. Gemeinsam ökologisch handeln, http://www.yacare.de/fc/Food-CoopHandbuch.pdf (letzter Zugriff 11.10.2021).[]
  11. Vgl. ebd.[]
  12. Lutz Raphael und Anselm Doering-Manteuffel: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970, Göttingen 2009.[]
  13. Siehe: Sven Reichhardt (Hg): Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968-1983, Göttingen 2010.[]
  14. Vgl. Jenrich/Schäger: Kampf der Körner., S. 23.[]
  15. Vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft der Lebensmittelkooperativen e. V. (Hg.): Das Food-Coop-Handbuch. Gemeinsam ökologisch handeln, http://www.yacare.de/fc/Food-CoopHandbuch.pdf (letzter Zugriff 11.10.2021).[]
  16. Vgl. ebd., S. 22f.[]
  17. und für ökologische Lebensmittelwirtschaft (Hg.): Branchen Report 2021. Ökologische Lebensmittelwirtschaft (letzter Zugriff 11.10.2021).[]
  18. Martin Ellerich: Bio- und Hofläden boomen in der Pandemie. Alles bio – oder was?, in: WN, 09.05.2021 (Zugriff am 09.07.2021).[]

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Maria Schmidt (22. Oktober 2021). Der Boom ‚nach dem Boom‘. Westfalen/Lippe - historisch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pjg6


Eine Antwort auf „Der Boom ‚nach dem Boom‘“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search