Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aktuelle Regionalgeschichte Westfalens. Bericht über den 6. Doktoranden-Workshop (Paderborn 2025) der Historischen Kommission für Westfalen

Zum sechsten Mal veranstaltete die Historische Kommission für Westfalen (HiKo), die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) getragen und unterstützt wird, eine Arbeitstagung für Promotionsstudierende. Sie erhielten damit Gelegenheit, ihre Ausarbeitungen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Damit steht die Workshop-Reihe in unmittelbarem Zusammenhang mit der Förderung zur nachhaltigen Vernetzung von Wissenschaft und Öffentlichkeit als eine der Hauptaufgaben der HiKo.

„Aktuelle Regionalgeschichte Westfalens. Bericht über den 6. Doktoranden-Workshop (Paderborn 2025) der Historischen Kommission für Westfalen“ weiterlesen

Römische Rota beschuldigt Franz von Waldeck! Das Taktieren seiner Fürsprecher und Gegner im Prozess wegen Ketzerei (1546)

„Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025“ sieht von 2020 bis 2024 viele Themen vor. 2025 wird das Jubiläum gefeiert; interessant wäre zu wissen, ob mit oder ohne Franz von Waldeck. Denn er war es, der das Täuferreich von Münster (1534–1535) organisatorisch federführend zerschlug, obwohl er selbst schon länger der Reformation anhing und sie kurzfristig in seinen Bistümern Minden, Osnabrück und Münster förderte. Hingegen musste er seinen Plan aufgeben, die Reformation – als katholische Reform getarnt – in seinen geistlichen Territorien einzuführen und diese in weltliche Fürstentümer umzuwandeln. Höhepunkt seines Machtverlusts ist die Anklage bei Kaiser und Papst, wegen Ketzerei, vor der Römischen Rota durch das Domkapitel von Osnabrück. Jedoch war er mächtig genug, der Strafe nicht nur auszuweichen, sondern sie wirkungslos werden zu lassen. – Wie das?

„Römische Rota beschuldigt Franz von Waldeck! Das Taktieren seiner Fürsprecher und Gegner im Prozess wegen Ketzerei (1546)“ weiterlesen