Die Befreiung und Kategorisierung jüdischer Frauen in Kaunitz (Westfalen) ab 1945. Ein Fallbeispiel für Differenzierungsprozesse in der Nachkriegszeit

Im Juli und November 1944 wurden ungefähr 800 jüdische Frauen aus Ungarn, Polen und der Tschechoslowakei von Auschwitz zur Zwangsarbeit nach Lippstadt verbracht. Am 1. April 1945 wurden sie durch die US-Armee – während die Frauen vom SS-Wachpersonal zu einem „Todesmarsch“ gezwungen wurden – in Kaunitz (Westfalen) befreit. Abweichend von ihren Richtlinien entschieden sich die Soldaten der 30. Infanteriedivision der 9. US-Armee dafür, die Frauen nicht in nahegelegenen Sammelunterkünften unterzubringen. Stattdessen besetzten sie gemeinsam die Häuser im Ort. Mit der Eingliederung Westfalens in die Britische Besatzungszone im Mai 1945 wurden diese Häuser offiziell zum Displaced Persons Assembly Center (DPAC). So wurde das DPAC Kaunitz durch Zufall und vor anderen Lagern zu einem ausschließlich jüdischen DPAC.

Dieses Vorgehen und dessen Folgen sind ein ideales Fallbeispiel für die Untersuchung historischer Differenzierungsprozesse und deren Auswirkungen. In diesem Beitrag möchte ich anhand der unterschiedlichen Kategorisierungen 1 der in Kaunitz aufgefundenen jüdischen Frauen durch die amerikanischen Soldaten, britischen Behörden bzw. Hilfsorganisationen sowie die deutschen Dorfbewohner:innen und Behörden deren Auswirkungen auf die Nachkriegsordnung beleuchten; insbesondere in Bezug auf den Kampf von Jüdinnen und Juden, als separate Gruppe angesehen zu werden. Dabei ist es elementar, die Sicht und Handlungsmacht (Agency) der Betroffenen einzubinden. Bei dem Einblick in das Kaunitzer Fallbeispiel handelt es sich um einen Auszug aus meinem Dissertationsprojekt am Mainzer Sonderforschungsbereich „Humandifferenzierung“. 2

„Die Befreiung und Kategorisierung jüdischer Frauen in Kaunitz (Westfalen) ab 1945. Ein Fallbeispiel für Differenzierungsprozesse in der Nachkriegszeit“ weiterlesen
  1. Vgl. Hirschauer, Stefan: Menschen unterscheiden. Grundlinien einer Theorie der Humandifferenzierung, in: Zeitschrift für Soziologie 50, 2021, S. 155–174.[]
  2. URL (Letzter Zugriff: 07.06.2024): https://humandifferenzierung.uni-mainz.de/forschung/projekt/rechtlich-b%C3%BCrokratische-humandifferenzierung-in-der-nachkriegszeit[]

Die Kaiserbesuche 1899 und 1909 in Dortmund

Nach Dortmund kam Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) während seiner Regentschaft (1888–1918) zweimal: zunächst am 11. August 1899 zur Eröffnung des wiederhergestellten alten Rathauses und zur spektakulären Einweihung des Hafens und dann, genau 10 Jahre später, am 11. August 1909 auf die Hohensyburg zu einem Fest am Kaiser-Wilhelm-Denkmal aus Anlass der 300-jährigen Zugehörigkeit der Grafschaft Mark zu Brandenburg-Preußen. Auf beide Ereignisse wird eingegangen. In ihnen zeigt sich, wie sehr das Selbstverständnis der Stadt Dortmund zwischen Traditionsverbundenheit und Zukunftsgestaltung schwankte. Besonders erkennbar ist das in den Diskussionen um die Umgestaltung des Rathauses. Es ging um die Frage, ob mittelalterliche Architektur der Zukunft im Wege steht oder als Denkmal bedeutsam sein kann für das Selbstbild einer modernen Industriestadt mit großer reichsstädtischer Vergangenheit.

„Die Kaiserbesuche 1899 und 1909 in Dortmund“ weiterlesen

Landschaft mit Sprechblasen. Neue Ausstellung zeigt Comics aus Westfalen

Der Comic galt lange Zeit als kulturell minderwertig. In den letzten Jahrzehnten hat sich das gründlich geändert. Das liegt nicht zuletzt am Aufkommen der „Graphic Novel“, die auf textlich und künstlerisch hohem Niveau komplexe Geschichten erzählen will. Aber auch die vermeintlich „primitiven“ Bildergeschichten früherer Jahrzehnte sind ein wichtiger Bestandteil der Alltagskultur. Wenig bekannt ist, dass Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Mediums gespielt haben und spielen. Die Ausstellung Zok Roarr Wumm! Comics in Westfalen, die am 7. Juli im Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg 1 eröffnet, bietet neue Einsichten in diese Geschichte.

„Landschaft mit Sprechblasen. Neue Ausstellung zeigt Comics aus Westfalen“ weiterlesen
  1. Das Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck ist als Literaturmuseum Teil des „Kulturguts Haus Nottbeck“. Internetseite: https://www.kulturgut-nottbeck.de/[]

‚Live, Love, Laugh‘ um 1900. Geschlechterrollen mit bestickten Spruchtüchern des Museums Abtei Liesborn erforschen und vermitteln

Ob als Wandtattoo, auf Kaffeetassen, Hintergrundbild für das Handy oder Abreißkalender – überall begegnen uns Sprüche, mit denen wir uns identifizieren (können). Aber wie war das früher? Bestickte Spruchtücher waren für Frauen um 1900 ein beliebtes Medium, sich auszudrücken und sich der Ideale zu erinnern, die ihnen zugewiesen wurden.

Viele mögen sie noch aus Großmutters Stube kennen, inzwischen sind sie jedoch nur noch selten in Haushalten zu finden. Stattdessen wurden Spruchtücher schon früh von Museen und insbesondere Heimathäusern als ein Stück vergangener Alltagskultur begriffen und gesammelt. Anhand der Sammlung bestickter Spruchtücher des Museums Abtei Liesborn gibt dieser Beitrag einen Einblick in die Spruchtücher als materielle Primärquelle zur Entwicklung der weiblichen Geschlechterrolle und zeigt auf, welches Potenzial in dieser bislang noch vernachlässigten Objektgruppe für Museen und die Forschung steckt.

„‚Live, Love, Laugh‘ um 1900. Geschlechterrollen mit bestickten Spruchtüchern des Museums Abtei Liesborn erforschen und vermitteln“ weiterlesen

25 Jahre Route Industriekultur. Wege in die Zukunft

Seit 25 Jahren verbindet die Route Industriekultur kulturhistorisch bedeutende Orte im Ruhrgebiet, an denen neben der Geschichte auch aktuelle Themen einer durch Strukturwandel geprägten Region erfahrbar werden. Der Regionalverband Ruhr (RVR) nimmt als Träger der Route das Jubiläum zum Anlass, um ihre Vielfalt mit einem abwechslungsreichen Programm zu feiern und aktuelle Positionen der Industriekultur für Anwohner:innen des Ruhrgebietes, Besucher:innen der touristischen Highlights und Fachleute aus aller Welt zu präsentieren.

„25 Jahre Route Industriekultur. Wege in die Zukunft“ weiterlesen

„mit einem Hospitale belästiget gewesen“. Militärlazarette als Konfliktherde während des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797)

Krieg ist kostspielig. Dies gilt in der Moderne wie auch für vergangene Kriege. Während hierbei unweigerlich die Kosten für die kriegführenden Parteien in Form von Soldzahlungen, militärischem Gerät, sonstiger Ausrüstung und Verpflegung assoziiert werden, fallen die Belastungen der Zivilen, auf deren Boden Krieg geführt wird, zunächst weniger ins Auge. In der Frühen Neuzeit waren Armeen in stärkerem Maße als moderne Streitkräfte von der Unterstützung und Versorgung durch die lokale zivile Administration und Bevölkerung abhängig. Es standen hier eben weniger ausgereifte logistische und technologische Hilfsmittel zur Versorgung einer Armee zur Verfügung. So war das Gelingen eines Feldzuges gerade im 18. Jahrhundert maßgeblich von der Versorgungslage vor Ort in Form von Nahrungsmitteln, Brennholz, Transportdiensten und Unterbringungsmöglichkeiten abhängig. Die dabei entstandenen Kosten mussten zunächst einmal von der lokalen zivilen Seite getragen werden. 1)

„„mit einem Hospitale belästiget gewesen“. Militärlazarette als Konfliktherde während des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797)“ weiterlesen
  1. Vgl. Bernhard Kroener: Kriegswesen, Herrschaft und Gesellschaft 1300-1800, München 2013, S. 44ff. (Online unter: https://doi.org/10.1524/9783486765403[]

Das Bild des Coesfelder Kreuzes auf einer fürstbischöflichen Münze. Coesfelds Kreuztaler des Christoph Bernhard von Galen (1659)

In der Kirche St. Lamberti in Coesfeld findet sich das größte Gabelkreuz Deutschlands und zugleich der älteste Kreuzwallfahrtsort im Bistum Münster, denn die dortige Kreuztracht ist 1312 erstmals schriftlich bezeugt. Mit der Verehrung dieses wundertätigen Kreuzes eng verbunden ist unter anderem der Münsteraner Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen, der 1659 den Großen Kreuzweg als Prozessions- und Andachtsweg stiftete und auch darüber hinaus das religiöse Leben in Coesfeld nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges förderte. Ausgangspunkt dieses Beitrags ist eine Münze, die das Museum Abtei Liesborn 2023 erwarb. Sie wird wegen des abgebildeten Gabelkreuzes auch „Kreuztaler“ genannt, den Fürstbischof Christoph Bernhard ebenfalls 1659 erstmals prägen ließ.

„Das Bild des Coesfelder Kreuzes auf einer fürstbischöflichen Münze. Coesfelds Kreuztaler des Christoph Bernhard von Galen (1659)“ weiterlesen

„Es wird Nacht in Berlin“ – Münsteraner Illustrator Robert Nippoldt zeichnet die Goldenen Zwanziger

Die „Roaring Twenties“ sind in Mode: Von der Serie Babylon Berlin und den Romanen Volker Kutschers bis hin zu den Liedern von Max Raabe ist die Zeit vor hundert Jahren in den Medien präsent. Selbst die Inflation der letzten beiden Jahre lässt das Gespenst der monströsen Geldentwertung nach dem Ersten Weltkrieg wieder lebendig werden. Der Münsteraner Künstler Robert Nippoldt lässt diese Zeit in seinen Zeichnungen wieder auferstehen. Mit Erfolg: Das Buch 1 Es wird Nacht im Berlin der Wilden Zwanziger, 2017 erschienen, ist heute fast vergriffen. Hier wird ein ansprechendes Panorama der Stadt in der Weimarer Republik gezeichnet – mit Liebe zum Detail, aber ohne die dunklen Seiten dieser Zeit zu verschweigen.

„„Es wird Nacht in Berlin“ – Münsteraner Illustrator Robert Nippoldt zeichnet die Goldenen Zwanziger“ weiterlesen
  1. Robert Nippoldt / Boris Pofalla: Es wird Nacht im Berlin der Wilden Zwanziger. Köln: Taschen, 2017.[]

„Die bürgere sein außgeplündert“. Die Reichsstadt Dortmund auf dem Westfälischen Friedenskongress

Als vor 375 Jahren, am 24. Oktober 1648, in Münster die Westfälischen Friedensverträge von den anwesenden Gesandten unterzeichnet wurden, trug sich an vorletzter Stelle auch „Nomine liberae Imperialis civitatis Tremoniensis Georgius Kumpsthovius Syndicus“ 1 ein. Dass die Reichsstadt Dortmund, wenn auch buchstäblich am Rande, somit auch zu den Vertragsparteien dieses europäischen Universalfriedens nach dem Dreißigjährigen Krieg gehört, mag angesichts der Tatsache, dass kein einziger Paragraph der Vertragswerke zwischen dem Kaiser auf der einen sowie Frankreich und Schweden auf der anderen Seite die Verhältnisse in Dortmund änderte, überraschen.

„„Die bürgere sein außgeplündert“. Die Reichsstadt Dortmund auf dem Westfälischen Friedenskongress“ weiterlesen
  1. Übersetzt: Im Namen der freien Reichsstadt Dortmund der Syndikus Georg Kumpsthoff.[]

Der weder geynerleye wise to donde, anders dan bynnen Soist myt rechte

Zur Verschriftlichungspraxis von Hafturfehden im ältesten sogenannten Ratsprotokollbuch der Stadt Soest (1414–1509)

Im Jahr 1418 herrschte Aufruhr in Soest. Infolge langwieriger innerstädtischer Aufstände, deren Hintergründe und Ursachen sich aufgrund fehlender Quellen nur schwierig rekonstruieren lassen, wurde der Rat als oberste städtische ‚Verwaltungsbehörde‘ zeitweilig entmachtet. Informiert sind wir über diese Vorgänge durch einen Brief der in Lübeck versammelten Ratssendboten vom 3. August 1418, in dem Soest die Verhansung – d. h. der Ausschluss aus der Hanse inklusive eines Handelsboykotts aller in der Hanse organisierten Städten – angedroht wurde, sollten Rat und Bürgermeister nicht binnen fünf Wochen wieder in ihre Ämter eingesetzt und nach alter Gewohnheit wiedergewählt worden sein. 1 Es war eine existentielle Krise für die städtische Obrigkeit sowie für die Stadt selbst, die wirtschaftlich stark vom hansischen Fernhandel abhängig war. Die Drohungen scheinen allerdings Wirkung gezeigt zu haben, denn über eine tatsächlich erfolgte Verhansung der Stadt Soest ist nichts bekannt. Stattdessen scheint der Rat wiedereingesetzt und neu gewählt worden zu sein. Also, alles wieder beim Alten?

„Der weder geynerleye wise to donde, anders dan bynnen Soist myt rechte“ weiterlesen

  1. Vgl. Hansen, Joseph: Die Soester Fehde (Westfalen und Rheinland im 15. Jahrhundert, Bd. 1) (Publikationen aus den königlich-preußischen Staatsarchiven, Bd. 34), Leipzig 1888, URL: https://books.google.de/books?id=J8cvi_1er4kC&hl=de&pg=PP8#v=onepage&q&f=false [letzter Zugriff am 28.10.2023], Eintrag Nr. 9, S. 13.[]
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search