Westfalen in der Neuen Welt

Das Collegium Americanum St. Mauritz

1869 führte die Suche nach Priestern für ihre Gemeinden die Bischöfe der amerikanischen Bistümer Philadelphia, Alton und Natchez nach Westfalen. Der Grund hierfür lag vor den Toren der Stadt Münster. Hier hatte wenige Jahre zuvor, im Schatten der altehrwürdigen St. Mauritz-Kirche, ein bischöfliches Seminar eröffnet, das sich explizit der Ausbildung von Weltpriestern für die Vereinigten Staaten widmete: das Collegium Americanum St. Mauritz. 1 In der Tat konnten die Bischöfe hier erfolgreich eine Reihe von Seminaristen für ihre Gemeinden verpflichten. Im Gegenzug übernahmen sie das Wohngeld der Seminaristen und finanzierten in einigen Fällen zusätzlich deren Überfahrt nach Amerika. Wieso aber wurden überhaupt in Münster Priester für Amerika ausgebildet? Und wie wirkten die jungen Männer aus Westfalen in der „neuen“ Welt? Diesen Fragen geht der Beitrag im Folgenden nach.

„Westfalen in der Neuen Welt“ weiterlesen

  1. Vgl. grundl. Andreas Oberdorf: The American College of St. Maurice at Münster, 1867–1879: The Formation of Catholic Clergy for the United States between Seminary Education and Academic Studies. Paedagogica Historica, 2021. doi: 10.1080/00309230.2021.1987936.[]

Gutes Mining zum bösen Spiel

Digitale Auswertungsmöglichkeiten von Diebstahls- und ‚Verlorenen‘-Anzeigen des Münsterischen Intelligenzblatts

Was haben ein Seehund, ein goldener Ring und ein weißes Schnupftuch gemeinsam? Sie alle wurden zwischen 1795 und 1797 in Münster gestohlen oder gingen verloren. Wir wissen das, weil deren Besitzer:innen entsprechende Anzeigen im Münsterischen Intelligenzblatt platziert haben. Mit dieser hofften Sie ihr Eigentum baldmöglichst beim Intelligenz-Comtoir, dem Herausgeber des Intelligenzlattes, abholen zu können. Das Blatt entstand – wie andere ähnliche Blätter 1 – im 18. Jahrhundert und enthielt unter anderem Anzeigen zu offenen Arbeitsstellen, gestohlenen und verlorenen Gegenstände, gerichtliche und landesherrliche Mitteilungen, aber auch Nachrichten zum Fürstbistum Münster und Neuigkeiten aus der gesamten Welt. 2 Mit der Zeit erweiterte es sein Anzeigenspektrum auch um neue Formate, wie beispielsweise Verkaufsankündigungen oder Werbeanzeigen.

„Gutes Mining zum bösen Spiel“ weiterlesen
  1. Zur disparaten Definition des Begriffs „Intelligenzblatt“ siehe Doering-Manteuffel, Sabine; Mančal, Josef; Wüst, Wolfgang (2001): Einleitung. In: Sabine Doering-Manteuffel, Josef Mančal und Wolfgang Wüst (Hg.): Pressewesen der Aufklärung. Periodische Schriften im Alten Reich. Berlin, S. 11–42 Hier insbesondere S. 16-18.[]
  2. Bösch, Frank (2019): Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck zum Computer. 2. aktual. Auflage. Frankfurt a. M., S. 72–73.[]

Die tragenden Säulen des Diözesanmuseums Münsters

Museales Selbstverständnis der katholischen Kirche am Beispiel der Asbecker Säulen

Zwischen 1864 und 1966 befand sich am Domplatz 25 das Diözesanmuseum von Münster. Während allerdings heutige Museen darum bemüht sind, einem möglichst großes Publikum in ihr Inneres zu locken, war das Diözesanmuseum für die meisten Münsteraner:innen vielmehr ein geheimnisvolles Haus, das viele Jahre nur durch die prägnante Fassade bekannt war. Dies änderte sich erst späte: Im Rahmen des Katholikentag 1930 in Münster sollte auch das Bischöfliche Diözesanmuseum von Münster neu eröffnet werden. Architektonische Umbauarbeiten und die konzeptionelle Neuausrichtung der Sammlung waren Teil der Modernisierungsstrategie. Dies beinhaltete untere anderem einen Wechsel von der chronologischen hin zu einer thematischen Präsentation sowie die Reduzierung um die vierteilige Modellsammlung von kirchlichen Geräten. Ziel des Diözesankonservators und Museumsdirektors Theodor Wieschebrink war es, das Museum für die breite Öffentlichkeit zu öffnen. Bedauerlicherweise waren die Modernisierungsmaßnahmen erst 1931abgeschlossen, sodass die Eröffnung ohne das aus ganz Deutschland angereiste Publikum des Katholikentags auskommen musste. Bis dahin waren die romanischen Säulen, die im ersten und zweiten Geschoss jeweils Galerien bildeten, das einzige, was die Stadtbevölkerung und sonstige Interessierte von dem Museum zu sehen bekamen. Dabei waren die Säulen nicht nur schmückende Bauskulptur. Vielmehr verrät ihre Geschichte selbst viel über Selbstverständnis und Sammlungspraxis des Diözesanmuseums.

„Die tragenden Säulen des Diözesanmuseums Münsters“ weiterlesen

Mutanten im Münsterland?

Das „Genetik-Register“ des Instituts für Humangenetik Münster als regionale Quelle der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte

Im Bestand 130 des Universitätsarchivs Münster befinden sich zahlreiche Karteikarten, die auf den ersten Blick Fragen aufwerfen. Viele der dort zu findenden Informationen sind erklärungsbedürftig (s. Abb. 1). Neben Namen und Geschlecht der Person, die im ungeschwärzten Original problemlos zu lesen sind, erfährt der Betrachter von der ärztlichen Behandlung dieser Person im Regierungsbezirk Münster. Dabei musste der Patient oder die Patientin wohl Röntgenuntersuchungen über sich ergehen lassen. Eine diagnostizierte Parkinson-Erkrankung ging laut Arztbefund einher mit „allgemeinen Arteriosklerose“, umgangssprachlich auch als Arterienverkalkung bezeichnet, und Bluthochdruck. Irritierenderweise wurde Parkinson als „Erbliches Merkmal“ ein zweites Mal ausgenommen. Neben ordnungsgemäß ausgefüllten Kästen fallen jene ins Auge, die ausschließlich mit Neunen ausgefüllt sind. Dies deutet darauf hin, dass nicht alle gewünschten Informationen verfügbar waren. Beispielsweise war weder Geburtsort, noch Wohnort der Person bekannt. Hier fehlen auch sichtbar die maschinenschriftlichen Angaben. Ebenso wenig war über den Familienstand oder Anzahl an Geschwistern und Kindern in Erfahrung zu bringen. Warum hier Personendaten fehlen, wird beim Wenden der Karteikarte offensichtlich (s. Abb. 2). Unter dem kaum ausgenutzten Feld für Anamnese und Befund ist unten auf der Karte vermerkt, dass die Person nicht beim zuständigen Einwohnermeldeamt gemeldet gewesen war.

Die vorgestellte Karteikarte lässt zwar eine individuelle Krankheitsgeschichte erahnen, ist aber alles andere als ein Einzelfall. Im Bestand des Universitätsarchivs Münster befinden sich schätzungsweise zwischen 60.000 und 70.000 solcher Karteikarten die aus einem humangenetisch motivierten Registrierungs- und Forschungsprojekt entstanden waren. Sie bilden einen seltenen regional-medizinischen Quellenbestand und werfen die Fragen nach dem Zweck und der Verwendung dieser Informationen auf. In welchem Zusammenhang wurden sie wann und durch wen erhoben und ausgewertet?

„Mutanten im Münsterland?“ weiterlesen

„Mein größter Wunsch ist nun mich in Münster dem Studium für das Oberlehrerinnenexamen hinzugeben.“

Finanzielle und Strukturelle Probleme von Teilnehmerinnen der Wissenschaftlichen Fortbildungskurse für Lehrerinnen in Münster Ende des 19. Jahrhunderts

Ende des 19. Jahrhunderts konnte die Frauenbildungsbewegung in Preußen auf ein erfolgreiches Jahrhundert der Kämpfe für bessere Mädchen- und Frauenbildung zurückblicken. Waren bei weitem noch nicht alle Forderungen erfüllt, so waren die Bildungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen im Vergleich zum Beginn des Jahrhunderts doch enorm gestiegen. Wie in einem älteren Beitrag aufgezeigt, erzielte die Frauenbildungsbewegung auch erste Erfolge in ihrem Professionalisierungsbestreben für Lehrerinnen. So durften seit den Reformen vom Mai 1894 Lehrinnen endlich offiziell an einer „Oberlehrerinnenprüfung“ teilnehmen, die sie zum Unterricht in den höheren Klassen der höheren Mädchenschulen qualifizierte. Zuvor war es Lehrerinnen an den öffentlichen höheren Mädchenschulen meist nur möglich in den unteren und mittleren Klassen die ethischen Fächer unterrichten. 1 Da die Seminarausbildung der Lehrerinnen nicht ausreichte, um die Oberlehrerinnenprüfung ablegen zu können, wurden vielerorts wissenschaftliche Fortbildungskurse für Lehrerinnen eingerichtet. Diese entstanden für gewöhnlich auf private Initiative von Frauenvereinen oder Einzelpersonen, erhielten aber trotzdem zum Teil finanzielle Unterstützung vom Kultusministerium. 2 Auch in Münster in Westfalen sollten 1899 solche Kurse eingerichtet werden.

„„Mein größter Wunsch ist nun mich in Münster dem Studium für das Oberlehrerinnenexamen hinzugeben.““ weiterlesen
  1. Martina Nieswandt: Lehrerinnenseminare: Sonderweg zum Abitur oder Bestandteil höherer Mädchenbildung?, in: Kleinau, Elke (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. Vom Vormärz bis zur Gegenwart, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 182f.[]
  2. Vergl. James Albisetti: Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert, Bad Heilbrunn 2007, S. 241-244[]

Der Boom ‚nach dem Boom‘

Biologische Konsumangebote in Münster seit den 1970er Jahren

Bio boomt. Und das nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie – wie ein Blick in die Geschichte der westfälischen Provinzmetropole Münster zeigt. Schon 1973 eröffnete hier ein erster Bio-Laden. Münster war damit nach Hamburg und Berlin die dritte Stadt in der Bundesrepublik, die über ein entsprechendes, sich rasch ausdifferenzierendes Einkaufsangebot verfügte.

„Der Boom ‚nach dem Boom‘“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search