25 Jahre Route Industriekultur. Wege in die Zukunft

Seit 25 Jahren verbindet die Route Industriekultur kulturhistorisch bedeutende Orte im Ruhrgebiet, an denen neben der Geschichte auch aktuelle Themen einer durch Strukturwandel geprägten Region erfahrbar werden. Der Regionalverband Ruhr (RVR) nimmt als Träger der Route das Jubiläum zum Anlass, um ihre Vielfalt mit einem abwechslungsreichen Programm zu feiern und aktuelle Positionen der Industriekultur für Anwohner:innen des Ruhrgebietes, Besucher:innen der touristischen Highlights und Fachleute aus aller Welt zu präsentieren.

„25 Jahre Route Industriekultur. Wege in die Zukunft“ weiterlesen

Bergbau und Eisenindustrie zwischen dem Ruhrgebiet und Ostwestfalen

Die Entwicklung der Eisenhütte Westfalia 1823-1876

Ein Bild aus dem Jahr 1877 zeigt ein typisches frühindustrielles Hüttenwerk. Ein Kanal versorgte eine Eisenhütte mit Wasser, um mit Hilfe eines Wasserrads die Gebläsemaschinen der Hochöfen anzutreiben. 1 Die Lippe war für die Eisenhütte Westfalia in Lünen weit mehr als nur eine Energiequelle. Der Fluss, der gerade zur Gründungszeit des Unternehmens bis Lippstadt schiffbar gemacht wurde, war der zentrale Transportweg, um das Hüttenwerk mit Rohstoffen zu versorgen. 2 Damit schuf die Lippe eine Verbindung zwischen Orten der Rohstoffgewinnung und des Verbrauchs. In der materialorientierten Wirtschaftsgeschichte bezeichnet man solche Verbindungen auch als räumliche Relationen zwischen Regionen. 3 Regionen sind in der modernen Wirtschaftsgeschichte weitgehend unumstritten die zentralen räumlichen Faktoren für die Analyse ökonomischer Transformationsprozesse ist. Es waren eben nicht Nationen oder Staaten, die die Industrialisierung bestimmten, wie die klassische Nationalökonomie annahm und bekannte Narrative etwa von Großbritannien als Mutterland der Industrie suggerieren. 4 Blickt man nämlich nur auf diese nationale Ebene ökonomischer Entwicklungen, übersieht man die teils drastischen Unterschiede zwischen verschiedenen Gebieten. Manche Regionen nahmen eine Vorreiterrolle im Industrialisierungsprozess ein, manche waren Nachzügler, andere stagnierten und wieder andere verloren eine bereits entwickelte, vorindustrielle Gewerbestruktur. Erst mit der regionalen Perspektive öffnet sich der Blick für die eigentlichen Faktoren, die zur Industrialisierung führten. 5 Denn Transportwege und natürliche Rohstoffe gehörten zu den entscheidenden räumlichen Faktoren der Industrialisierung. 6 Auch die Ausdehnung der eigenen Rohstoffbasis der Eisenhütte Westfalia wurde in Relation zur Lippe definiert.

„Bergbau und Eisenindustrie zwischen dem Ruhrgebiet und Ostwestfalen“ weiterlesen
  1. Manfred Rasch: Frühe Hochöfen im späteren Ruhrgebiet. Eine erste Annäherung an ein technik- und wirtschaftsgeschichtliches Thema, in: Ders. (Hrsg.): Der Kokshochofen. Entstehung, Entwicklung und Erfolg von 1709 bis in die Gegenwart, 2. Aufl., Essen 2015, S. 161.[]
  2. Werner Koppe: Die Lippewasserstraße. Schifffahrt auf Lippe und Lippe-Seitenkanal im Rahmen der nordwestdeutschen Binnenschifffahrtsgeschichte, Bielefeld 2004, S. 157-159.[]
  3. Sebastian Haumann / Nora Thorade: Rohstoffräume. Räumliche Relationen und das Wirtschaften mit Rohstoffen, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 97 (2016), H 1, S. 1-6.[]
  4. Dieter Ziegler: Beyond the Leading Regions: Agricultural Modernization and Rural Industrialization in North-Western Germany, in: Juliane Czierpka / Kathrin Oerters / Nora Thorade (Hg.): Regions, Industries and Heritage. Perspectives on Economy, Society and Culture in modern Western Europe, Basingstoke 2015, S. 148.[]
  5. Rainer Fremdling / Toni Pierenkemper / Richard Tilly: Regionale Differenzierung in Deutschland als Schwerpunkt wirtschaftshistorischer Forschung, in: Rainer Fremdling / Richard Tilly (Hg.): Industrialisierung und Raum. Studien zur regionalen Differenzierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1979, S. 9-12; Sidney Pollard: Einleitung, in: ders. (Hg.): Region und Industrialisierung. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 42, Göttingen 1980, S. 11-21; Ders.: The concept of regional industrialisation. The British experience, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1 (1992), S. 11-35; Juliane Czierpka / Kathrin Oerters / Nora Thorade (Hg.): Regions, Industries and Heritage. Perspectives on Economy, Society and Culture in modern Western Europe, in: Czierpka et al: Regions, S. 3.[]
  6. Hubert Kiesewetter. Erklärungshypothesen zur regionalen Industrialisierung in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: VSWG 67 (1980), S. 321-322.[]

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – oder doch?

Die Rolle der Ruhrindustriellen im Nationalsozialismus im Spiegel ihrer Stellungnahmen und Selbstauskünfte nach 1945

Von seiner Berghütte in Tirol aus zog Ernst Poensgen – Mitbegründerder VereinigteStahlwerke AG und ehemaliger Wehrwirtschaftsführer – 1947 Bilanz über verschiedene Industrielle, die ihm während seiner Karriere begegnet waren. Mit den einführenden Worten: „Ich brauche nach keines Menschen Gunst zu fragen, ich kann es mir leisten, die Wahrheit festzuhalten und zu berichten.“, 1 handelte Poensgen in seinen Ausführungen die Biografien von Emil Kirdorf, Fritz Thyssen, Wilhelm Keppler, Paul Pleiger und anderer prominenter Unternehmer und Politiker des Nationalsozialismus ab, die im Westfälischen Wirtschaftsarchiv aufbewahrt werden.

„Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – oder doch?“ weiterlesen
  1. Westfälisches Wirtschaftsarchiv F 65 Nr. 320, S. 2.[]

Im Mittelalter heißt jeder nach seiner Burg!?

Oder: Wie die Ritter im heutigen Ruhrgebiet nach einem „Umzug“ mit ihren Nachnamen umgingen

Wie hieß eigentlich der Adelige oder Ritter des Mittelalters mit Nachnamen? Na klar, so wie die Burg, auf der er wohnte. Das weiß doch jedes Kind! Zog ein Adeliger auf eine andere Burg, wurde ein Ritter mit einem Gut belehnt und nahm dort seinen Wohnsitz oder heiratete ein Bauer in einen Hof ein, so benannten sich die Männer nach diesen Orten. Aber war es wirklich so einfach? War dies tatsächlich eine allgemein praktizierte feste Gewohnheit? Ein näherer Blick auf die Gepflogenheiten in der Ritterschaft in einem kleinem Teil des heutigen Ruhrgebiets im Spätmittelalter – also die Zeit zwischen Mitte des 13. bis zum 15. Jahrhundert – lassen daran zweifeln.

„Im Mittelalter heißt jeder nach seiner Burg!?“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search